Essen · gesundes Süßes · Getreide · Kuchen · Party

Zitronen-Buttermilch-Muffins

Das Originalrezept für die Zitronen-Buttermilch-Muffins stammt, wie die Zimtschnecken, aus dem alten Backbuch der Uni-Kantine in Vancouver.

Sie sind superlecker – in der weiße Variante, aber auch in der Vollkorn-Version. Für alle Tage hab ich das Rezept nämlich abgewandelt und eine 2/3 Vollkorn-Variante gebastelt. So taugen die Muffins auch als Pausenbrot, sie machen besser satt, sind natürlich auch etwas schwerer und nicht ganz so luftig. Aber sie sind mehrfach an meinen Kindern getestet, die schon sehr viele andere Vollkorn-Versuche verschmäht haben.

Also, zuerst das weiße Sonntags-Rezept. Der Teig ergibt ungefähr 18 Muffins.

  • 3 cups (375g) Mehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 3/4 TL Natron
  • 1/2 TL Salz

vermischen.

  • 250g weiche Butter
  • 1/2 cup (80g) Mascobado oder anderen Zucker
  • 4 Eier
  • abgeriebene Schale von 1-2 Zitronen
  • 1/4 Tasse Mohn
  • 1 cup (250ml) Buttermilch

Butter mit Zucker schaumig rühren, die Eier einzeln zugeben und jeweils gut untermengen. Zitronenschale und Mohn zufügen.

Dann die trockenen Zutaten und die Buttermilch dazu schütten und schnell alles untermischen. Muffinformen fetten oder mit Papierförmchen bestücken und zu 2/3 mit dem Teig füllen.

Bei 180°C ca. 25 min backen.

Bei der Vollkorn-Version muss man etwas weiter vorausplanen

  • 2 cups (250g) frisch gemahlenes Vollkornmehl mit
  • 1 cup (250ml) Buttermilch

mischen und über Nacht stehen lassen.

Nach ca. 12 Stunden die Mischung durchrühren und

  • abgeriebene Schale von 1-2 Zitronen
  • 250g weiche Butter
  • 1/2 cup (80g) Mascobado-Zucker
  • 4 Eier
  • 1 cup (125g) Mehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 Tasse Mohn (kann man auch weglassen)

dazugeben. Alles gut mischen und 12 Muffinformen bis fast zum Rand füllen. Auch bei 180°C so ungefähr 25 Minuten backen.

Beide Arten kann man nach dem Backen, solange sie noch warm sind, mit Zitronenguß bestreichen. Wer auch hier keinen Zucker verwenden möchte, kann

  • den Saft einer Zitrone
  • 2 EL Honig

in einem kleinen Topf leicht erwärmen, bis der Honig aufgelöst ist. Auf die noch warmen Muffins geben und abkühlen lassen – oder noch warm essen, ist eigentlich egal…

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s