Nähen · Upcycling

Upcycling: Crossback-Schürze aus einem Hemd

Mich erinnern die Crossback-Schürzen immer sofort an Pippi Langstrumpf und damit an Schweden: gemütliche Holzhäuser, weiß gestrichene eingebaute Stockbetten, Wohnküchen mit Knäckebrot und Malzkaffee, klare Seen in einsamen Wäldern voller Preiselbeeren…

Und auch diese Schürzen haben was Gemütliches: kein Band um den Hals, das mit der Zeit drückt, kein Knoten auf dem Rücken. Sie sind dafür gemacht, dass man sie länger trägt und sich zwischendurch mal aufs Sofa kuschelt.

Eigentlich dachte ich, dass ich die Schürze wirklich aus einem Teil aus dem Hemd schneiden kann. Dazu hab ich das Hemd an den Schultern aufgeschnitten und die Arme abgemacht. Aber die Träger wären dann zu kurz geworden – so musste ich noch ein Stück einfügen. (Na gut, ich hätte auch auf die Richtung der Streifen achten können…)

Crossback 4

Ein Schnitt ist nicht wirklich nötig. Einfach an den Schultern markieren, wo man die Träger haben möchte und an den Hüften den tiefsten Punkt des Armlochs, an der Stelle, wo die seitliche Naht sein müsste. Da kann man dann die Seiten drüber falten und schauen, wo der hintere Träger auf der gegenüberliegenden Schulter ankommen muss.

Zu nähen sind dann nur die Schulternähte und die Verlängerung der Träger -es ist also eher ein Ausschneid-Projekt als ein Näh-Projekt ;).

Ihr habt auch so viele Hemden? Hier sind noch mehr Ideen: KulturbeutelEmpire-BluseTaschen und Täschchen

Verlinkt bei

undiversell

Du für dich am Donnerstag

einfachnachhaltigbesserleben

upcycling-love

18 Kommentare zu „Upcycling: Crossback-Schürze aus einem Hemd

    1. Liebe Nina,
      danke Dir! Ich bin auch ein großer Schützen-Fan – wahrscheinlich, weil ich mich ohne immer dreckig mache 😂 Für nächsten Sommer will ich nach dem gleichen Prinzip noch eine Gartenschürze nähen – vielleicht aus einem Cord-Hemd…
      Liebe Grüße
      Nanni

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s