Quinoa meets Taboulé meets griechischen Salat... ganz schön viele merkwürdige Zusammentreffen in unserer Küche... Gestern hab ich für mich Quinoa gekocht - als vollkornigen Nudel-Ersatz - und aus den Resten heute einen superleckeren Salat gemacht: 125g Quinoa mit 250ml Wasser gar kochen (oder 375g fertigen Quinoa vom Vortag), ich hab dreifarbigen Quinoa verwendet, geht aber… Weiterlesen Quinoa-Salat
Schlagwort: Mittagessen
Champignon-Burger
Seit Kind 2 Vegetarier ist, bin ich verstärkt auf der Suche nach Alternativen zu fleischlichen Gerichten. Heute gab es Burger mit Patties aus Champignons - ganz einfach und schnell selbst zu machen. Und auch wenn die Champignons gerade ziemlich teuer sind, ist es immer noch viel billiger als vegetarische Fertiggerichte zu kaufen... 250g Champignons, fein… Weiterlesen Champignon-Burger
Tartiflette und die Woche
Heute ist ein sehr ungewöhnlicher Tag. Mein Mann ist von morgens um 10 bis nachmittags mit allen Kindern unterwegs und ich habe FREI! Das war seit Jahren nicht mehr der Fall und ich bin noch ganz verwirrt. Da zu allem Überfluss heute Vormittag auch noch die Sonne rauskam, bin ich erst mal eine große Runde… Weiterlesen Tartiflette und die Woche
Moussaka
Vor vielen Jahren, Nordgriechenland im Oktober - wir sind mit einer Studentengruppe unterwegs und reisen durch Städte und Dörfer. Hier ist Griechenland ganz anders als in den Touristenorten. Wenn wir Essen gehen führt uns die Bedienung erstmal in die Küche: es gibt noch 5 Portionen von diesem, etwas von jenem, griechischen Salat und Fleischspieße für… Weiterlesen Moussaka
Zucchini-Curry
Während meines Studiums in Berlin gingen wir gern in die indischen Restaurants rund ums Oranienburger Tor essen. Mit der Zeit entwickelten wir die Theorie, dass wohl im Innenhof hinter allen Restaurants ein riesiger Kessel mit Currysauce steht, aus dem alle Inder schöpfen und je nach Wunsch des Gastes noch Gemüse oder Fleisch zugeben. Seitdem war… Weiterlesen Zucchini-Curry
Zucchini-Feta-Quiche
Bei uns hält die Zucchini-Schwemme noch an. Darum gibt es - für alle, die schon genug davon gegessen haben - heute mal ein Rezept, bei dem man die Zucchini nicht so sehr herausschmeckt. Der Teig ist wieder aus Vollkornmehl, diesmal mit Quark, und soll auch über Nacht quellen. Für kurzentschlossene Bäcker findet ihr auch eine… Weiterlesen Zucchini-Feta-Quiche
August-Suppe
Ich liebe es, an einem Sommermorgen durch den Garten zu spazieren und alles zu ernten, was wie durch Zauberhand über Nacht gewachsen ist. Zucchini und Bohnen gibt es gerade besonders viel. Zusammen mit ein paar Stängeln vom Staudensellerie, Zwiebel und etwas Tomate gibt das eine sommerliche Suppe, die ich seit einigen Wochen immer wieder koche.… Weiterlesen August-Suppe
Quarkkeulchen im Juli
Die alten Kartoffeln sind jetzt fast aufgegessen. Ein paar hab ich noch für ein Experiment verwendet: ich hab versucht Wickelklöße zu kochen. Das wollt ich schon die ganze Zeit mal probieren, weil ich auf der Suche nach Kloß-Rezepten einige Bilder gesehen habe. Allerdings ist genau das passiert, was ich vermutet habe, sie sind nämlich ziemlich… Weiterlesen Quarkkeulchen im Juli
Semmelklöße im Juni
Der Juni war hier der Monat der Semmelklöße. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich in diesem Monat kein einziges Mal Kartoffelklöße gekocht habe. Wie konnte es nur so weit kommen? 😉 Der Start in den Präsenzunterricht gepaart mit den ganzen Nachmittagsterminen, die auch gleichzeitig wieder begonnen haben, war schon ziemlich anstrengend. Ich hab… Weiterlesen Semmelklöße im Juni
Schweinebraten im Mai
Ja, eigentlich sind die Kartoffelklöße mein Jahresprojekt, aber von denen gibt's noch keine guten Nachrichten und kein perfektes Rezept - nur einen kleinen Tipp. Dafür erfahrt ihr heute mein klassisches Schweinebraten-Rezept, ganz einfach und auch in großen Mengen zu machen - sogar im Zeltlager habe ich schon Schweinebraten für 100 Leute gemacht. Und er funktioniert… Weiterlesen Schweinebraten im Mai
Kartoffelklöße im April
Nach den ersten beiden Versuchen, Klöße aus rohen Kartoffeln zu kochen, hab ich mal eine Pause gebraucht und dafür ein hervorragendes Rezept nur aus gekochten Kartoffeln ausprobiert. Das war weniger Arbeit und hat allen geschmeckt. Aber das Projekt mit den rohen Kartoffeln läuft natürlich weiter... Zutaten: 1250g mehlige Kartoffeln1 EiSalz80g Butter200g Kartoffelmehl Die Kartoffeln kochen,… Weiterlesen Kartoffelklöße im April
Sauerbratensauce ohne Braten
Kloß mit Soß ist seit Jahren das Lieblingsgericht meiner Kinder. Was sie allerdings nicht so gerne mögen, ist das Fleisch... Darum hab ich im Laufe der Zeit mein Rezept für Bratensauce ohne Braten perfektioniert. Die beliebteste Sauce ist bei uns Sauerbratensauce und die geht auch besonders gut nachzumachen. Die Sauce wird umso besser, je leckerer… Weiterlesen Sauerbratensauce ohne Braten
Kartoffelklöße im März
Nachdem die Kartoffelklöße im Februar nur von 50% meiner Kinder gegessen wurden, musste ich mir für den März ein neues Rezept suchen. Bei Bayern 1 bin ich fündig geworden: hier ist das Rezept, an dem ich mich orientiert habe. Daran gefallen hat mir der größere Anteil gekochter Kartoffeln - die letzten Klöße haben sehr nach… Weiterlesen Kartoffelklöße im März
Fränkischer Sauerbraten
Rindfleisch ist ja gerade ein sehr umstrittenes Lebensmittel - abgeholzte Regenwälder als Rinderweiden und zum Futtersojaanbau und der Methanausstoß der Rinder sind sehr schlecht für's Klima. Mein Rindfleisch stammt von fränkischen Weiderindern, die weniger als 15km von hier aufwachsen, den Sommer auf großen Weiden und den Winter in einem großen offenen Stall verbringen. Die Jungtiere… Weiterlesen Fränkischer Sauerbraten
Baked Beans – selbstgebackene weiße Bohnen
Was die Engländer zum Frühstück essen, passt hierzulande auch als kleines Mittagessen oder als Beilage. Baked beans müssen nicht aus der Dose kommen - sie schmecken viel besser, wenn man sie selbst macht. Besonders bekömmlich werden sie, wenn man sie lange einweicht und kocht. Darum lohnt es sich auch, gleich eine größere Menge zu kochen.… Weiterlesen Baked Beans – selbstgebackene weiße Bohnen
Sauerteig Flammkuchen- und Pizza-Fladen
Juhuu, ein Rezept mit Vollkornmehl und Sauerteig und die Kinder haben es gegessen! Na gut, es ist auch Hefe und helles Mehl dabei - aber immerhin. Im Bezug auf den Sauerteig ist das Rezept ganz einfach, da ja die Hefe den Teig schön aufgehen lässt. Ich hab meinen Sauerteig direkt aus dem Kühlschrank verwendet, wo… Weiterlesen Sauerteig Flammkuchen- und Pizza-Fladen
Vanille-Speise
Am einem heißen Tag Mittags nach Hause kommen und es gibt kühle, schaumige Vanille-Suppe - das ist Sommer. Die Vanillespeise ist natürlich auch als Nachtisch toll. Man kann sie mit Früchten ergänzen oder über Hefegebäck gießen. Wir essen sie gern als leichtes Mittagessen im Sommer... oder wenn man am Abend sowieso noch Grillen will... Für… Weiterlesen Vanille-Speise
Selbstgebackene Saucenlebkuchen
Für fränkische Sauerbratensauce 200g Mehl 60g Mascobado-Zucker 1 TL Lebkuchengewürz 1/2 TL Salz 1/2 TL Backpulver Wasser Die trockenen Zutaten gut vermischen. Mit Wasser zu einem glatten Teig rühren. In eine gebutterte Form geben (20 cm, rund), glatt streichen und bei 180°C backen bis er fest ist.