Zum Entrümpeln gehört für mich ebenfalls das Ausräumen der Gefriertruhe, denn auch dort sammelt sich so einiges an, das mit der Zeit in Vergessenheit gerät. Zum Beispiel die Cranberrys, die ich einem Impuls folgend im Herbst gekauft habe, dann eingefroren und vergessen habe. In den letzten Wochen hab ich brav andere Dinge aus der Truhe… Weiterlesen Cranberry-Muffins
Schlagwort: ohne weißen Zucker
Gebrannte Mandeln und anderes
Auch wenn die Adventszeit vorbei ist - die Zeit für gebrannte Mandeln geht hier noch weiter. Die restlichen Nüsse aus der Weihnachtsbäckerei können so noch gut aufgebraucht werden. Schon seit einer Weile hab ich experimentiert, ob es wirklich weißen Zucker dafür braucht, oder ob Mascobado und Honig auch funktionieren. Und jetzt bin ich bei einer… Weiterlesen Gebrannte Mandeln und anderes
Honigkuchen
Weihnachtsduft zog diese Woche durch unser Haus, denn nicht nur die ersten Butterplätzchen und Lebkuchen wurden gebacken, sondern auch noch ein großer Kastenkuchen - nur mit Honig gesüßt und voller weihnachtlicher Gewürze. Das Rezept von Stéphane Reynaud hab ich schon oft gebacken, aber immer etwas abgewandelt (z.B. den Zucker einfach weggelassen). Zutaten: 1 Ei 350g… Weiterlesen Honigkuchen
Essiggurken mit Honig etc.
Früher im Jugendzeltlager haben wir gerne Essiggurken mit Honig gegessen und fanden uns selbst sehr originell. Im meinen Versuchen, Zucker durch alternative Süßungsmittel zu ersetzen bin ich dann wieder bei der selben Konstellation gelandet - diesmal wird der Honig aber nicht als Dipp für die Gurken verwendet, sondern wird direkt in den Sud gegeben. Letztes… Weiterlesen Essiggurken mit Honig etc.
Twix und das Wochenende
Für das Wochenende hab ich mir vorgenommen, endlich mal wieder Twix selber zu machen - natürlich in meiner zuckerzusatzfreien Version mit einem Karamell aus Datteln. Aber auch sonst war noch einiges los, vor allem in Küche und Garten. Freitag Abend gewittert es wieder, aber hier nur leicht und danach ist die Regentonne wieder gefüllt und… Weiterlesen Twix und das Wochenende
Dattel-Marzipan-Kartoffeln
Heute haben wir es endlich geschafft, unsere Lieblings-Plätzchen zu backen: Vanillekipferl, Marillenringe und Haselnuss-Makronen. Aber zusätzlich dazu mische ich immer ein paar gesündere Alternativen dazwischen, wie die Dattel-Lebkuchen, verschiedene Vollkorn-Plätzchen und dieses Jahr zum ersten Mal Marzipankartoffeln aus Dattel-Marzipan. Und so geht es: Am Vorabend 120g Datteln in Wasser einweichen. Am nächsten Tag das Wasser… Weiterlesen Dattel-Marzipan-Kartoffeln
Maronenpüree mit Datteln und Vokabelabfragen
Jetzt ist es schon bald zwei Monate her, dass Kind 2 über Nacht zum Vegetarier wurde. Nachdem er vorher jahrelang fast nur Wurst gegessen hat... Umstellen musste vor allem ich mich. Bei den meisten Mahlzeiten geht das ja ganz einfach, aber bei den Pausenbroten stand ich wirklich vor einem schwierigen Problem, weil er auch nur… Weiterlesen Maronenpüree mit Datteln und Vokabelabfragen
Rohe last-minute Lebkuchen und unser Start in den Advent
Während überall schon die Häuser von Selbstgebackenem duften, ist bei uns noch tote Hose im Backofen und das wird sich leider auch am Wochenende nicht ändern. Um unseren 1. Advent nicht ganz unweihnachtlich zu verbringen habe ich heute in der Küchenmaschine schnelle Lebkuchen gemixt: 50g Mandeln150g Datteln1 TL Lebkuchengewürz1 Prise Salzevtl. 1 TL Wasser Die… Weiterlesen Rohe last-minute Lebkuchen und unser Start in den Advent
Zucchini-Kuchen
Die Zucchini-Pflanzen sind in den letzten Wochen riesig geworden. Aber noch wird jede einzelne Frucht geliebt. Meistens essen wir sie in Olivenöl angebraten mit viel Knoblauch - aber jetzt durfte ich schon mal 1-2 für den Kuchen verwenden. Die geriebenen Zucchini machen den Kuchen super saftig und man schmeckt wirklich nichts raus. Kind 4 sagt:… Weiterlesen Zucchini-Kuchen
Rhabarber-Muffins
Für heute Nachmittag waren Gewitter gemeldet und ich hab mich auf eine gemütliche Zeit drinnen eingestellt. Die Gewitter kamen wie gewünscht, doch leider so heftig, dass das Wasser durch einen Lichtschacht in unseren Keller lief. Der gemütliche Nachmittag wurde also ersetzt durch einen Arbeitseinsatz im Keller. Glücklicherweise wurde nämlich unsere Pappschachtel-Sammlung, die wir schon lange… Weiterlesen Rhabarber-Muffins
Bananenbrot mit Haferflocken-Streuseln
Diese Woche haben wir gleich zwei Mal ein Bananenbrot mit Zimt drin und Streuseln drauf gebacken und gegessen. Die Idee hab ich im Amalienwohnzimmer entdeckt und so lecker gefunden, dass ich sie gleich ausprobieren musste. Allerdings habe ich nur die Idee übernommen und bin bei meinen traditionellen Rezepten geblieben. So habe ich mein altes kanadisches… Weiterlesen Bananenbrot mit Haferflocken-Streuseln
Selbstgemachte Bounty
Eigentlich wollte ich die Bountys noch als Ostereier machen, aber schon ist Ostern vorbei und die Kokosflocken standen immer noch unberührt in der Küche herum... Aber dann gibt's eben Riegelchen - die kann man zum Glück das ganze Jahr lang essen. Man braucht für dieses Rezept die feste Creme aus einer Dose Kokosmilch. Dafür die… Weiterlesen Selbstgemachte Bounty
Schoko-Ostereier selber machen: Erdnuss und Marzipan
Ostern naht und es wird Zeit, mal ein paar Experimente zur Saison zu starten. So habe ich heute zwei Sorten Ostereier selbst gemacht - nicht so schön wie gekaufte, aber echt lecker! Wer will macht die Eier vegan und/oder industriezuckerfrei und passt die Süße an den eigenen Geschmack an. Bei uns sah das so aus:… Weiterlesen Schoko-Ostereier selber machen: Erdnuss und Marzipan
Nutella – mit Honig oder Süße deiner Wahl
Wer möchte, dass sein Schoko-Nuss-Aufstrich wirklich nur aus Haselnüssen, Kakao und etwas Süßungsmittel seiner Wahl besteht, sollte ihn am besten selbst machen. Selbstgemachte Nutella schmeckt richtig lecker und liefert dem Körper viele Nährstoffe, die er braucht. 275g Haselnüsse50g Honig (oder Agavensirup, Ahornsirup...)15g Kakaoetwas Vanille (kann man auch weglassen)1 Prise Salz2 EL Öl (kann man auch… Weiterlesen Nutella – mit Honig oder Süße deiner Wahl
Vanillepuddingkuchen mit Cookie-Streuseln
Ist die Idee, einen Kuchen mit Streuseln aus Cookie-Teig zu machen wirklich neu, oder macht das schon jeder? Jedenfalls ist die Idee für mich neu und nicht aus dem Netz, sondern aus meinem Kopf. Da ich die Kombination von Pudding und Keksen sehr gern mag - oft versenke ich einen Cookie in meinem noch warmen… Weiterlesen Vanillepuddingkuchen mit Cookie-Streuseln
Vollkorn-Spekulatius
Nachdem mein Kind 3 mindestens 5 Bleche Spekulatius gezaubert hat, erst zum Testen, dann zum Verschenken, muss ich doch wenigstens einmal welche backen. Das Rezept eignet sich gut für Vollkornmehl, das ich wieder lange mit Joghurt quellen lasse. So werden die Nährstoffe gut aufgeschlossen und die Phytinsäure wird von den Milchsäurebakterien abgebaut. 300g frisch gemahlenes… Weiterlesen Vollkorn-Spekulatius
Mandelsplitter und Schoko-Crossies, normal, zuckerzusatzfrei, alternativ gesüßt…
Mandelsplitter und Schoko-Crossies eigenen sich perfekt, um schnell den Plätzchenteller noch etwas aufzupeppen, aber auch um überzählige Schoko-Nikoläuse (oder Osterhasen!) zu verarbeiten. Das Grundrezept ist kinderleicht, man kann schön damit experimentieren und gerade im Winter reichen ein paar Minuten auf Terasse oder Balkon, um sie fest werden zu lassen - es sollte allerdings nicht regnen.… Weiterlesen Mandelsplitter und Schoko-Crossies, normal, zuckerzusatzfrei, alternativ gesüßt…
Nougatstangen – aus Vollkornmehl, ohne weißen Zucker
Wie vollwertig dürfen Weihnachtsplätzchen sein? Ich denke, jeder muss da seinen eigenen Kompromiss finden - ich hab bei den hellen Sorten auch helles Mehl verwendet, mir aber bei den dunklen Plätzchen eine Vollkorn-Variante ausgedacht. Zum Beispiel passt das frisch gemahlene Mehl perfekt zu den nussigen und schokoladigen Nougatstangen: 225g weiche Butter200g frisch gemahlenes Vollkornmehl (Dinkel… Weiterlesen Nougatstangen – aus Vollkornmehl, ohne weißen Zucker
Baked Beans – selbstgebackene weiße Bohnen
Was die Engländer zum Frühstück essen, passt hierzulande auch als kleines Mittagessen oder als Beilage. Baked beans müssen nicht aus der Dose kommen - sie schmecken viel besser, wenn man sie selbst macht. Besonders bekömmlich werden sie, wenn man sie lange einweicht und kocht. Darum lohnt es sich auch, gleich eine größere Menge zu kochen.… Weiterlesen Baked Beans – selbstgebackene weiße Bohnen
Nussecken
Am Wochenende gab's bei uns mal wieder meine Vollkorn-Version der klassischen Nussecken - natürlich auch ohne weißen Zucker. Für den Vollkornteig am Vortag 225g Mehl100g Butter1 TL Joghurt vermischen und abgedeckt bei Zimmertemperatur 12 Stunden stehen lassen. Am nächsten Tag (oder eben 12 Stunden später) 150g Butter und75g Honig in einem Topf schmelzen lassen, 1… Weiterlesen Nussecken