Nähen

Reste-Hoodie

Im März hab ich im Stoffschrank die Jerseys aufgeräumt und dabei einige alte Reste entdeckt. Die ergaben zusammen gerade noch einen gemütlichen zusammengestückelten Pulli. Der Tigerentenstoff stammt noch von Kinder T-Shirts, die ich von vielen Jahren genäht habe, der hellblaue Stoff ist genauso alt und wurde zu Shirts für Kind 1 und mich vernäht und… Weiterlesen Reste-Hoodie

Nähen

Stoffreste: Hoodie ohne Hood

Auf der Suche nach einem kostenlosen Schnittmuster für ein locker sitzendes Shirt bin ich auf der Seite von Bernina über ein Freebook für einen Hoodie gestolpert. Mir gefiel sofort, dass er aus verschiedenfarbigen Stoffen zusammengestückelt wird, denn das passt gut zu meinem Projekt der Resteverwertung. Beim Ausmessen der Teile fand ich auch die Weite perfekt… Weiterlesen Stoffreste: Hoodie ohne Hood

Nähen · Upcycling

Upcycling: Stofftier-Wal aus einer alten Jeans

Schon in den Weihnachtsferien hab ich diesen süßen Wal genäht. Das Schnittmuster hab ich hier gefunden - leider ist die dazugehörige Seite immer noch im Umbau. Der Wal näht sich ganz einfach und intuitiv: Erst die beiden Seitenteile an die Oberseite nähen, dann die Flossen nähen, ausstopfen und bei den Markierungen an die Seitenteile nähen.… Weiterlesen Upcycling: Stofftier-Wal aus einer alten Jeans

Nähen · Upcycling

Upcycling: Thermo-Tischläufer aus Jeansresten

Beim Stöbern auf der Suche nach Upcycling-Projekten bin ich über einen Tischläufer aus Jeanssaumkanten auf dem Bernina-Blog gestolpert (siehe hier) Allerdings brauche ich nicht noch mehr Tischwäsche - aber mir kam die Idee, dass ein Thermo-Tischläufer für unsere Zwecke toll wäre. Wir haben oft sehr viele Töpfe, Pfannen und Bleche, die heiß auf den Tisch… Weiterlesen Upcycling: Thermo-Tischläufer aus Jeansresten

Nähen · Upcycling

Upcycling: Schlüsselanhänger aus Manschetten

Nachdem aus Opas Hemden schon kurze Hosen, Taschen und Täschchen, Kulturbeutel und eine Crossback-Schürze entstanden sind, waren fast nur noch die Manschetten übrig. Schon im Frühling hab ich nach der Idee von antetanni aus einigen Manschetten kleine Täschchen genäht. Und jetzt wollte ich ausprobieren, ob sich die übrigen Manschettentäschchen auch als Schlüsselanhänger gut machen. Dazu… Weiterlesen Upcycling: Schlüsselanhänger aus Manschetten

Basteln · Upcycling

Geschenkverpackungen aus Cornflakes-Päckchen und Schuhschachteln

Zum Geburtstag hab ich von Kind 3 diese wunderschönen Geschenktüten aus Cornflakes-Packungen bekommen. Sie sind mit Packpapier, Geschenkpapier und Seidenpapier beklebt. Die Griffe bestehen aus Bändern. Alles Material stammt aus unserer Sammlung von gebrauchtem Geschenkpapier und Schleifen. Für Weihnachten stehen sie schon fertig gepackt im Geschenkeschrank. Weil natürlich nicht alle Geschenke in diese Tüten passen,… Weiterlesen Geschenkverpackungen aus Cornflakes-Päckchen und Schuhschachteln

Essen · gesundes Süßes · Plätzchen und Kekse

Mandelsplitter und Schoko-Crossies, normal, zuckerzusatzfrei, alternativ gesüßt…

Mandelsplitter und Schoko-Crossies eigenen sich perfekt, um schnell den Plätzchenteller noch etwas aufzupeppen, aber auch um überzählige Schoko-Nikoläuse (oder Osterhasen!) zu verarbeiten. Das Grundrezept ist kinderleicht, man kann schön damit experimentieren und gerade im Winter reichen ein paar Minuten auf Terasse oder Balkon, um sie fest werden zu lassen - es sollte allerdings nicht regnen.… Weiterlesen Mandelsplitter und Schoko-Crossies, normal, zuckerzusatzfrei, alternativ gesüßt…

Nähen · Upcycling

Upcycling – Kulturbeutel aus alten Hemden

Es sind immer noch Hemden da, die vernäht werden wollen. Nachdem alle Kinder mit kurzen Hosen aus alten Hemden versorgt sind, kam mir ein schönes Schnittmuster von der Burda Seite genau richtig. Dort wird ein wasserabweisender Stoff verwendet - da können die Hemden leider nicht mithalten, aber dafür sind unsre Beutel ja waschbar. Ein großes… Weiterlesen Upcycling – Kulturbeutel aus alten Hemden

Essen · Getreide · Uncategorized

Sauerteig-Cracker mit Dip

Wer einen Sauerteig als Mitbewohner hat, kennt das Problem: wenn man eine Weile nicht zum Brot backen kommt, vermehrt er sich und braucht immer mehr Futter, wodurch er sich noch mehr ausbreitet... Viele Sauerteig-Ansatz-Anleitungen raten dazu, immer einen Teil wegzuwerfen - das finde ich aber zu schade. Also muss ein schnelles Rezept für den überschüssigen… Weiterlesen Sauerteig-Cracker mit Dip