Am einem heißen Tag Mittags nach Hause kommen und es gibt kühle, schaumige Vanille-Suppe – das ist Sommer.
Die Vanillespeise ist natürlich auch als Nachtisch toll. Man kann sie mit Früchten ergänzen oder über Hefegebäck gießen. Wir essen sie gern als leichtes Mittagessen im Sommer… oder wenn man am Abend sowieso noch Grillen will…
Für 4-6 Personen braucht man:
- 6 frische Eier
- 3 gehäufte EL Mascobado (oder Zucker, Kokosblütenzucker, Xucker…)
- 3 El Speisestärke, es geht auch mit Pfeilwurzmehl
- Prise Salz
- Vanille (ausgekratzte Schote, gemahlen oder was ihr sonst so da habt…)
- 1,5l Milch
6 Eier trennen, die Dotter in einen Topf geben, die Eiweiß in eine große Schüssel. 1 EL Mascobado zu den Eigelben geben und verrühren, dann die Speisestärke zugeben und wieder verrühren – wenn die Masse zu trocken ist, ein bisschen Milch zugeben und glattrühren. Wenn keine Klumpen mehr zu sehen sind, die restliche Milch einrühren. Vanille zugeben. Den Topf auf den Herd stellen und bei mittlerer Hitze erwärmen. Dabei immer wieder umrühren – am besten mit einem Schneebesen und auch in den unteren „Ecken“ des Topfs. Kurz vor dem Kochen dickt die Creme ein – dann besonders gut rühren, einmal aufkochen lassen und vom Herd nehmen.
Dann (oder auch parallel zum Kochen des „Puddings“) das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen; zwei Löffel Mascobado einrühren und einige Minuten lang weiterschlagen. Wenn der Eischnee schön fest ist, vom Rührgerät auf den Schneebesen wechseln. Immer einen Schöpflöffel von der (noch ziemlich heißen) Puddingcreme in den Eischnee rühren, so lange bis alles verbraucht ist.
Kühl stellen – in einem sehr kalten Kühlschrank braucht diese Menge mindestens 3 Stunden um gut durchzukühlen. In der Zeit bei Gelegenheit immer mal wieder durchrühren. (Heute hab ich es nicht gerührt und es ging auch…) Wenn es schneller abkühlen soll, kann man die Creme auch in Portionsgläser füllen.