Essen · gesundes Süßes · Kuchen · Obst

Apfelstrudel und noch mehr

Kind 1 ist am Freitag an unserem alten Haus vorbeigeradelt und hat von der Apfelbaumwiese einiges an Fallobst mitgebracht – perfekt für einen Apfelstrudel am Wochenende.

Für den Strudelteig

  • 250g Mehl
  • 2 1/2 EL Öl
  • gut 125g warmes Wasser
  • 1 Prise Salz

vermischen und gut durchkneten. Dann in Teile (1 pro geplanten Strudel) teilen, rund formen und in eine geölte Schüssel geben, dabei etwas herumbollern, damit das Öl auch auf die Oberfläche der Teigkugeln kommt. Abgedeckt 1 Stunde warm stellen (Raumtemperatur oder im Winter in Heizungsnähe).

In der Zwischenzeit Äpfel ausschneiden und in Stückchen schneiden. Rosinen und Zimt bereitstellen, nach Belieben Semmelbrösel in Butter anbraten und abkühlen lassen.

Den geruhten Teig zwischen den Händen vorsichtig dünn ausziehen. Bevor er reißt, auf einem sauberen Geschirrtuch ablegen und evtl. noch etwas weiter ausziehen. Ich versuche immer, die Länge des Teiges an die Länge des Blechs anzupassen. Dann Semmelbrösel, Äpfel, Zimt und Rosinen daraufgeben, den Teig an den Seiten darüberschlagen und schließlich von vorne mit Hilfe des Geschirrtuchs aufwickeln. Am Schuss das hintere Teigende über die verbleibenden Äpfel falten und die Rolle mit dem Geschirrtuch auf das gebutterte Blech kippen. Zügig arbeiten, da der dünne Teig reißt, wenn die Äpfel zu lange darauf liegen.

Aus dem Teig kann man je nach Lust 2-4 Strudel backen. Kleinere lassen sich etwas leichter formen und aufs Blech transportieren. Bei 180°C backen bis die Äpfel durch sind (z.B. mit einem Messer zum Testen einstechen) – je nach Apfelsorte und Strudelgröße kann die Zeit variieren.

Hier gab es natürlich gleich die dreifache Menge für 2 große Bleche Strudel.

Außerdem bekam ich vom Bruder 5kg grüne Bohnen, die ich am Freitag auch geputzt, blanchiert und eingefroren habe und einen Korb voller Zucchini, die zu Kuchen, Quiche und Beilagengemüse verarbeitet wurden – oder in Stäbchen geschnitten und ebenfalls ein gefroren wurden. Ich freu mich sehr, dass ich so meinen Wintervorrat aufstocken konnte – denn mit dem Umzug war unser Gemüsegarten heuer auf ein Minimum beschränkt.

Außerdem haben wir beschlossen, die ersten Kisten aus dem Wohnzimmer ins Büro zu transportieren und einzuräumen – auch wenn der Baustaub noch nicht wirklich weg ist.

Sind die Schränke nicht ein Traum? Und es ist eine echte Erleichterung, denn das vollgestellte Wohnzimmer nervt langsam… und ich muss endlich mal meine Schulmaterialien wiederfinden!

Aber auch ohne die ist der Start ins neue Schuljahr gut gelungen. Unsere Kinder sind zufrieden und ich selbst hab eine sehr nette und sehr kleine Klasse mit einigen bekannten Gesichter und einigen neuen – wieder alles Flüchtlingskinder aus der Ukraine.

Perfekt war am Samstag noch, dass Mann und Sohn die ganzen leeren Umzugskisten direkt zur nächsten Pfarrfamilie bringen konnten (die ziehen nächstes Jahr um…).

Vielleicht sind die beiden auch nur so lange mit dem Auto durch die Gegend gefahren, bis alle Kisten weg waren – wer weiß?

Verlinkt bei:

Samstagsplausch

Bingo! zum Thema: geschmackvoll verpackt

7 Antworten auf „Apfelstrudel und noch mehr

  1. Hmm, ich liebe Strudel … . (grins) Auch wenn ich noch nie einen selbst gemacht habe. Dein Strudel sieht super lecker aus und hört sich toll an. Auch wenn ich mich da irgendwie nicht ran traue. Wieder habt ihr einen Schritt in der neuen Wohnung geschafft. Für das Wohnzimmer, drücke ich auf jeden Fall alle Daumen. Mit Lieferterminen ist es ja leider immer wieder so eine Sache.

    Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea

    Like

  2. Oh
    Einen richtigen Strudel.
    Ich habe heute auch etwas Fallobst aufgesammelt von der öffentlichen Streuobstwiesen, wilde Apfelmischung, eher für Gelee oder Mus
    Wie immer Ward Ihr fleißig. Morgen sollte der Druck trocken sein und dann kann das Päckchen los.
    Liebe Grüße und schönen Sonntag Abend noch
    Nina

    Like

  3. Strudelteig selber machen finde ich eine Kunst, schmeckt aber sicher viel besser, als mit gekauftem Teig. Apfelstrudel mit Vanillesauce gehört zu meinen Lieblingsdessert. Leider kein selbstgemachter!
    L G Pia

    Like

  4. Wie lecker, davon hätte ich jetzt auch gerne ein Stückchen. Ich muss gestehen Strudelteig bis jetzt nur einmal in der Schule selbstgemacht zu haben, dabei schmeckt er total lecker. Und wenn man dann noch Fallobst geliefert bekommt, dann muss man gnaz schnell loslegen. *G*
    Auch sonst warst Du fleißig und hast für den Winter vorgesorgt, toll. Wir haben vor kurzem auch den Gefrierschrank aufgefüllt, das ist schönes Gefühl zu wissen, dass der Winter kommen kann und man was leckeres im Vorrat hat.
    Liebe Grüße zu Dir
    Manu

    Like

Hinterlasse einen Kommentar