Essen · Plätzchen und Kekse

Valen-Dienstags-Kekse

Passend zum Valentinstag gibt es bei uns heute gebackene Herzen und so weiter. Und da sich die Schulen der Kinder entschlossen haben, heute Nachmittag ihre Lehrerkonferenzen zu halten, kommen auch alle Kids mittags heim und wir können die Kekse zum Nachtisch verspeisen…

Für ein Blech Plätzchen (wenn ziemlich viel vom Teig genascht wird) braucht man:

  • 80g Mascobadozucker (oder anderen Zucker) mit
  • 1 Ei schaumig schlagen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist.
  • 125g weiche Butter,
  • 250g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • Vanille zugeben und verkneten.

Den Teig 1 Stunde kühl stellen, dann ausrollen und Plätzchen ausstecken. Bei 180°C ca. 12- 15 Minuten backen. Nach dem Abkühlen nach Belieben verzieren. Wir haben weiße Schokolade zum Teil mit etwas roter Lebensmittelfarbe vermischt und Kind 3 hat damit alle Kekse liebevoll bemalt.

Beim Backen von ganz verschiedenen Dingen hab ich bemerkt, dass sich der Mascobadozucker (und wahrscheinlich auch jeder andere Zucker) in Eiweiß sehr viel besser auflöst, als wenn man ihn erst mit der Butter schaumig rührt. Darum hab ich am Wochenende diesen Mürbteig auch mal andersherum ausprobiert. Denn wenn ich die Zutaten einfach so verknete, bleiben normalerweise immer kleine Zuckerbrösel im Teig. Wenn man einen wirklich glatten Teig möchte, funktioniert es echt sehr gut, den Zucker zuerst im Ei aufzulösen.

Ich wünsch euch einen schönen Valentinstag!

Verlinkt bei:

Werbung

17 Kommentare zu „Valen-Dienstags-Kekse

  1. Oh wie lecker! Ich habe auch ab Mittag Zeit und könnte zum Nachtisch vorbeikommen. 😀
    Danke fürs Zeigen und auch Teilen des Rezeptes liebe Nanni.
    Lasst es euch schmecken und liebe Grüße von Catrin.

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Nina,
      das mit dem Ei muss ich noch bei anderen Rezepten probieren…
      Hier gab es Zeiten in denen die Mädels wöchentlich Kekse gebacken haben… Gerade ist es aber auch eher ab und zu. 😊
      Danke dir und liebe Grüße zurück
      Nanni

      Gefällt 1 Person

  2. Mit den gleichen Zutaten habe ich mit unsere Enkelin auch Herzen gebacken, die sie mit einer Zitronenglasur und farbigen Streusel verziert hat. Die schmecken natürlich besonders gut. Eure Herzen sehen sehr schön aus und sind sicher sehr sorgfältig gemacht worden. Mein Kompliment an den Künstler.
    L G Pia

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s