Weihnachten näht, äääh, naht… und ich hab mir fest vorgenommen, schon im November alle Geschenke fertig zu bekommen. Und um nicht am Abend des 23. noch alles einpacken zu müssen, werde ich auch gleich den Stand unserer Geschenkbeutel etc. checken.
Außerdem bin ich ja noch am Stoffe aufbrauchen und ausmisten – und da kommt der Weihnachtsbasar der Schule gerade recht. Meine genähten Vorräte werde ich da zum Verkauf spenden und ein paar zusätzliche Sachen hab ich schon produziert: zum Beispiel Geschenkbeutel. Die füllen mir auch das viertletzte Feld im Bingo aus und bescheren mir ein weiteres BINGO!

Beim ersten Blick auf das Bingo von Anni und Sabine hätte ich nicht gedacht, dass mir das Feld „Kampf der Plastiktüte“ irgendwelche Probleme bereiten würde. Schließlich bin ich ein großer Verfechter von Stoffbeuteln aller Art und versuche schon seit 30 Jahren, Plastiktüten zu vermeiden. Aber mit der Zeit stellte ich fest, dass ich einfach schon so viele Stoffbeutel habe, dass ich nicht unbedingt noch neue produzieren muss – ganz im Gegenteil: Wer bei meinem letzten Bericht über das Ausmisten aufgepasst hat, wird vielleicht bemerkt haben, dass ich da 10 Stoffbeutel aussortiert habe. Die gingen übrigens in unseren Unverpacktladen, so dass sie noch einen guten Zweck erfüllen. Also hätte das Feld für mich fast eher „Kampf dem Stoffbeutel“ heißen müssen ;o)
Aber wie gesagt kommt ja mit dem Weihnachtsbasar die Gelegenheit, einige Dinge für einen guten Zweck zu verkaufen und darum hab ich aus weihnachtlichen Stoffresten ein paar Geschenkbeutel genäht.

Dazu hab ich immer 4 Stücke Stoff in der gleichen Größe zugeschnitten und noch 2 kleinere, die so breit wie die anderen, aber nur 5 cm hoch waren. Die kleinen hab ich an den kurzen Seiten zweimal 1cm umgefaltet und knappkantig festgenäht.

Dann wurden sie links auf links längs gefaltet und zwischen den Außen- und Innenstoff an die Oberkante genäht.


Die beiden großen Teile legte ich nun rechts auf rechts zusammen – und zwar den Außenstoff und den Futterstoff jeweils aufeinander. So kann man einmal ganz herum nähen (Wendeöffnung nicht vergessen!) und hat das Täschchen schon fast fertig.

Bei manchen Exemplaren musste ich noch die unteren Ecken schrägen abnähen (weil die Stoffstücke da nicht vollkommen viereckig waren), aber das kann man auch absichtlich machen, dann bekommt man Beutel, die etwas besser stehen können.
Nach dem Wenden hab ich nur noch die Öffnung zugenäht – man könnte auch noch obenherum knappkantig abnähen, aber das hab ich mir gespart – und Bänder durchgefädelt.


Dann hoffe ich, dass sich ein paar Käufer finden und ich wieder um ein paar Dinge erleichtert werde. Wie es gelaufen ist, werde ich bei der Jahresprojekt-Sammlung im Dezember berichten.
Verlinkt bei:
- Bingo! zum Thema Kampf der Plastiktüte
- Strickiges – Virtueller Handarbeitstreff
- Handmade Monday
- DvD
- Craft Schooling Sunday
- Geschenkbeutelsewalong
Super!
Schon ewig will so was auch Mal machen, aber…
Liebe Grüße
Nina
LikeGefällt 1 Person
Liebe Nina,
danke Dir!
Ja, geht mir ja auch mit vielem so…
Liebe Grüße
Nanni
LikeGefällt 1 Person
Liebe Nanni,
ich bin ja auch ein großer Fan von Geschenkebeutel aus Stoff!
Schön, dass Du wegen dem Basar nun einen Grund hattest, nochmal Beutel zu nähen und Dein Bingofeld zu füllen!
Liebe Grüße
Marion
LikeGefällt 1 Person
Liebe Marion,
ja, das waren sehr viele Fliegen mit einer Klappe 😉
Danke Dir und liebe Grüße
Nanni
LikeLike
Liebe Nanni,
du schreibst Weihnachten naht -und ich spüre leise Panik in mir aufsteigen…
Deine Beutel sind total hübsch , praktisch und vor allem auch nachhaltig.
Leider muss ich trotzdem gestehen, Fan von schönen Einmalverpackungen zu sein. Wobei „Einmal“ natürlich relativ ist, denn vieles verwende ich mehrfach. Oft ist bei mir die Verpackung das eigentliche Geschenk. Ein wenig schäme ich mich dafür.
Claudiagruß
LikeGefällt 1 Person
Liebe Claudia,
noch letzte Woche war ich völlig geflasht, dass man jetzt schon über Advent und Weihnachten nachdenken muss… und hab mich dann gleich in verschiedenen Aktivitäten gestürzt – wie Weihnachtsstoffe raussuchen…
Schöne Verpackungen aus Papier mag ich auch sehr gerne – nur keine Berge von lieblos zerrissenem Geschenkpapier. Hier gibt es natürlich auch eine Kiste mit Geschenkpapier, das jedes Jahr wieder auftaucht… immer ein Stückchen kleiner…
Man kann ja auch kleine nachhaltige Schritte gehen…
Danke Dir und liebe Grüße
Nanni
LikeLike
Vielleicht wäre das Geschenk für den Enkel in einem Beutel am bedten verpackt? Das könnte dann der Anfang vom Ende der Papierverpsckung werden. Wobei Papier so dchlimm ja such nicht ist…
Ich muss darüber nachdenken.
Herzlichst
yase
LikeGefällt 1 Person
Liebe yase,
nein, Papier ist auch nicht schlimm – aber ich mag die Papiermüllberge an Weihachten trotzdem nicht und finde Stoffverpackungen schön und praktisch. Man kann ja auch mischen…
Liebe Grüße
Nanni
LikeLike
Liebe Nanni,
ich liebe ja Stoffbeutel in allen Farben und Formen. 😊 Jedes Jahr hoffe ich das es jetzt mal der ein oder andere zurück schafft. Wir werden sehen ob das in diesem Jahr klappt. 🤔 Für den Basar war das doch eine super tolle Idee. Hier müssen die Kinder immer alles selber und in der Schule machen. Da finde ich eure Idee, Hauptsache selbstgemacht viiiel besser. 👍
Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀
LikeGefällt 1 Person
Liebe Andrea,
mir geht es da ähnlich – aber wir haben unsere persönliche Obergrenze für Stoffbeutel schon erreicht 😁
Ich hab grad nochmal nachgefragt, ob sie alles selber machen sollen, oder ob zusätzliche Spenden erlaubt sind… das wäre echt praktisch, hab auch noch weitere Dinge hier angesammelt.
Danke Dir und viele liebe Grüße
Nanni
LikeLike
Hallo Susanne, zu vie
LikeGefällt 1 Person
Liebe Friederike,
leider ist der Rest von deinem Kommentar verschwunden… 😁, aber danke Dir für’s Vorbeischauen!
Liebe Grüße
Susanne
LikeLike
Liebe Nanni,
diese schönen Beutel sind bestimmt ganz schnell weg.
Liebe Grüße, Marita
LikeLike
Liebe Marita,
ja, das hoffe ich auch – aber da die letzten Jahre ja alles ausgefallen ist, kann ich das gar nicht mehr einschätzen…
Danke Dir und liebe Grüße
Nanni
LikeLike
Das sind wunderschöne Beutel geworden und ich danke dir sehr fürs Verlinken beim „virtuellen Handarbeitstreff“.
Liebe Grüße Catrin.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Catrin,
vielen Dank Dir! Ich freu mich total, deine Linkparty gefunden zu haben! Da kommen oft so schöne Sammlungen zusammen.
Liebe Grüße
Nanni
LikeLike
Solche schönen Stoffbeutel kann man ja das ganze Jahr verwenden. Eine gute Idee die ich vielleicht mit der Enkelin versuche zu nähen, sie ist ja erst 3 Jahre aber sitz zu gerne beim Grossmami auf dem Schoss an der Nähmaschine.
L G Pia
LikeGefällt 1 Person
Liebe Pia,
oh wie schön, ihr näht schon zusammen – das ist so toll für die Enkel! Ich kann mich auch an viele schöne Stunden mit meiner Omi erinnern 😊 Und wir haben ganz oft Stoffbeutel genäht! Manche davon hab ich noch heute!
Danke Dir und liebe Grüße
Nanni
LikeLike
Liebe Nanni,
du fleißige Weihnachtselfe. Die Geschenkbeutel sehen so schön aus 🙂
Ich versuche die Weihnachtsgeschenke auch so bald als möglich fertig zu stellen oder zu besorgen. Mag einfach keinen Stress zu Weihnachten, so kann man die „stille Zeit“ auch einfach etwas mehr genießen.
Liebe Grüße
Bianca
LikeGefällt 1 Person
Liebe Bianca,
vielen Dank Dir! 😊
Alles was erledigt ist, ist gut – es bleibt am Schluss immer noch genug übrig…
Liebe Grüße
Nanni
LikeLike
Stoffbeutel gehen immer. 🙂
LikeLike