Für das Wochenende hab ich mir vorgenommen, endlich mal wieder Twix selber zu machen – natürlich in meiner zuckerzusatzfreien Version mit einem Karamell aus Datteln. Aber auch sonst war noch einiges los, vor allem in Küche und Garten.
Freitag Abend gewittert es wieder, aber hier nur leicht und danach ist die Regentonne wieder gefüllt und die Welt gegossen.

Am Samstagmorgen ist endlich mal Zeit, meine Idee für den Kleidungs-Sewalong auszuprobieren und ich bastle an einem neuen Kleid herum.

Dann beginnt eine große Schlacht in der Küche: Kind 1 bäckt Haferkekse, Kind 3 bäckt Zimtwecken und ich will endlich die Twix machen und zu Mittag soll es ja auch irgendwas geben.

So mach ich die Twix: Am Vorabend
- 1 Tasse frisch gemahlenes Mehl (Dinkel oder Weizen)
- 2 EL Joghurt
- 3 EL Butter
- 1 Prise Salz
verkneten und abgedeckt über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag die Keksböden formen – ich mach gerne kleine längliche Kekse, so 4-5cm lang – und bei 180°C ungefähr 12 min backen. Für das Karamell
- 200g weiche Datteln
- 3 EL Butter
- Salz
in der Küchenmaschine oder mit dem Pürierstab zerhacken, so dass eine möglichst glatte Masse entsteht. Im Kühlschrank etwas fest werden lassen, dann genauso wie die Böden formen und darauf drücken. Dann noch mit Schokolade überziehen. Ich nehme gern sehr dunkle Schoki, aber wer es etwas süßer mag, ist mit Milchschokolade bestimmt gut dabei. Besonders einfach geht es übrigens, wenn man die Twix kurz einfriert und gefroren in die geschmolzenen Schokolade gibt.

Um den ganzen Süßkram etwas auszugleichen, gibt es Mittags selbstgemachte Frühlingsrollen mit ganz viel Gemüse.

Kind 3 rollt das Gemüse ein.

Währen die Frühlingsrollen im Backofen garen, machen die Großen gemeinsam Musik.

Am Sonntag ist wieder Kindergottesdienst.

Mittags gibt es Gemüselasagne – ziemlich viel Essen dieses Wochenende…

Am Nachmittag spielen wir Indiaka mit der Jugend im Nachbardorf – völlig ohne Fotoapparat. Abends dreh ich noch eine Runde im Garten. Die Tomaten wachsen vor sich hin.

Hinter dem Haus blühen die Akelei.

Vor den Schnecken hat der Pflücksalat auf dem Fensterbrett seine Ruhe.

Die Rosen duften.

Auch vor dem Haus blühen die Akelei.

Und die Gurken passen bald nicht mehr in das Frühbeet.

Und wie jeden Sonntagabend muss schon wieder an die neue Schulwoche gedacht werden… diesmal mit Beachvolleyball, Englischschulaufgabe, Matheschulaufgabe, Grillen mit den Pfarrfamilien, freiem Tag am Himmelfahrt, Geburtstagsfeier der Schwiegermama und dem ganzen üblichen Wahnsinn.
Verlinkt bei:
Liebe Nanni,
dein selbstgemachtes Twix sieht richtig lecker aus – und schmeckt bestimmt auch so. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, so etwas selbst zu machen ;-). So wenig wie Frühlingsrollen…
Ich mag es sehr gerne, dich mit deiner Familie durch die Tage zu begleiten. Es ist so herrlich bunt bei euch :-)!!!
Rosen blühen bei uns leider noch keine, aber die Akeleien dieses Jahr auch ganz wunderbar!
Hab eine gute neue Woche!
Liebe Grüße
Ingrid
LikeGefällt 1 Person
Liebe Ingrid,
vielen Dank Dir 😊 – ich freu mich sehr, wenn du hier vorbeischaust! Bunt ist es sicher und etwas chaotisch und eher laut… 😁 und manchmal aus der Ferne besser anzusehen als von nahem.
Die Akeleien sind eine wirkliche Pracht – auch total witzig, dass es sich so durch Deutschland hindurchzieht mit dem Akeleien-Jahr.
Dir auch eine gute Woche,
liebe Grüße
Nanni
LikeLike
Liebe Nanni,
der Trubel einer Großfamilie und doch schafft man eine ganze Menge. 😊 Ihr habt eine Menge geschafft und die Keksdosen sind jetzt sicherlich erstmal wieder gefüllt. Ich bin immer wieder begeistert was du alles selber machst. 😁 Eine schöne Woche und
viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀
LikeGefällt 1 Person
Liebe Andrea,
wenn alle mithelfen, schafft man schon einiges – allerdings war es nicht so nachhaltig, denn die Kekse sind im Laufe des Wochenendes auf mysteriöse Weise verschwunden und außer ein paar Krümeln in der Dose ist nichts übrig 😁
Dir auch eine gute Woche,
liebe Grüße
Nanni
LikeLike
Ohhhh, sehen die lecker aus. Ob ich die Jungs darüber zum Datteln essen bekomme? (der Mann würde gern und darf nicht) Ddas war dann eine „Küchenschlacht, in unserer gar nicht möglich, viel zu klein.
Das Kleid sieht vielversprechend aus!
Gute Woche Euch und liebe Grüße
Nina
LikeGefällt 1 Person
Liebe Nina,
das wäre mal einen Versuch wert, mit dem Dattelessen… zum Umgewöhnen kann man auch erstmal noch etwas Zucker an die Kekse geben und nicht so ganz bittere Schoki verwenden… aber in der Mischung schmecken die Datteln nicht raus, finde ich.
Das Kleid ist (leider) nur das, nach dem ich mir noch ein ähnliches nähen will – ist schön gell 😉… mal sehen, ob ich es hinkriege…
Dir auch eine gute Woche,
liebe Grüße
Nanni
LikeGefällt 1 Person
Ps. Wir machen gerade zzt gerne Sommerrollen, geht ohne Herd 🙂
LikeGefällt 1 Person
das ist eine hervorragende Idee – das mach ich beim nächsten Mal!
LikeGefällt 1 Person
Seitdem ich hier bei Dir davon las, spielen wir jetzt auch Indiaka.
Und bestimmt mache ich bald selber Twix…. hahaha.
Nana
LikeGefällt 1 Person
Liebe Nana,
das freut mich jetzt, dass ihr Indiaka spielt!
Dann wünsch ich Dir schon mal viel Spaß beim Twix-basteln 😂
Liebe Grüße
Nanni
LikeLike
Liebe Nanni, das klingt doch nach einem schönen ausgefülltem Wochenende. 🙂
Die Twix muss ich unbedingt mal ausprobieren, sehen sehr sehr verführerisch lecker aus ❤
Liebe Grüße
Bianca
LikeGefällt 1 Person
Liebe Bianca,
danke Dir!
Ich freu mich, wenn du die Twix ausprobierst! Wir essen sie wirklich sehr gerne – allerdings musst du schauen, ob sie euch süß genug sind – sind eher so mit der Hälfte der Süße von normalen selbstgemachten Sachen und viel weniger süß als tatsächliche Twix 😊
Liebe Grüße
Nanni
LikeLike
Das war doch ein mit Glück gefülltes Wocgenende!
Diese Twixversion gefällt mir, obwohl die wahrscheinlich nicht wirklich gesünder ist..
Herzlichst
yase
LikeGefällt 1 Person
Liebe yase,
vielen Dank Dir! 😊 gerade genießen wir die ganz normalen Wochenenden.
Gesund ist ja relativ… sie hat sicher nicht weniger Kalorien, aber immerhin nur natürlichen Zucker und keinerlei unbekannte Zusatzstoffe. Mir sind die normalen Naschis mittlerweile alle viel zu süß…
Viele liebe Grüße
Nanni
LikeLike
Des Twix avec des dattes, quelle bonne idée !
Amitiés
LikeGefällt 1 Person
Chère Frédérique,
merci beaucoup!
Amicalement,
Nanni
LikeLike
Das Twix Rezept klingt sehr lecker und scheint nicht ganz so aufwändig zu sein wie ich das erwartet hätte. Ich versuche es mir zu merken für irgendeine „Mitbringparty“ denn für mich alleine mag ich soetwas nicht machen.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Uschi,
ja, es ist nicht so aufwändig – man kann auch leicht mehrere Rezepte machen.
Danke Dir und liebe Grüße 😊
Nanni
LikeLike