Vor einem Jahr hat Andrea ihre Idee für ein Jahresprojekt mit individuellen Ideen vorgestellt. Das fand ich toll und hab mich gleich mit drei Projekten angemeldet.
Tatsächlich lief alles bis zum Sommer ganz gut, aber leider hab ich es nicht geschafft, mit meinen Projekt „Klöße kochen lernen“ nach den Sommerferien wieder einzusteigen – ob es am plötzlichen Start in den Präsenzunterricht-als-wäre-vorher-nichts-gewesen oder etwas anderem lag, ist ja egal. Aber heute wollte ich trotzdem nochmal Bilanz ziehen und – auch für mich selbst – schauen, wie weit ich eigentlich gekommen bin.
Außerdem hatte ich ja noch meine beiden kleinen Projekte, Stoffe aufbrauchen und Upcycling, die ich bis zum Ende durchgehalten habe – immerhin.
Klöße kochen
Geschmeckt haben uns die Semmelklöße, die Knödel aus gekochten Kartoffeln, die gebratenen Klöße und die süße Variante als Quarkkeulchen. Die rohen Klöße mochten immerhin die Mädels, aber da bin ich immer noch auf der Suche nach dem perfekten Rezept, das wir alle mögen.





Als Bratenrezepte dazu hab ich Rinderbacken über Nacht, Sauerbraten, Schweinebraten und Sauerbratensauce ohne Braten gemacht, die hier alle gern gegessen werden.
Upcycling
In jedem Monat des letzten Jahres hab ich etwas Neues aus gebrauchten Stoffen genäht:
eine Krabbe, einen Leseknochen, Fausthandschuhe, eine Bauchtasche, kleine Mäppchen, eine Projekttasche, Spüllappen, einen Wal, einen Thermo-Tischläufer, eine Handtasche, kleine Schafe, Reinigungspads und Schlüsselanhänger-Täschchen.













Keine Ahnung, warum das jetzt dreizehn Projekte, statt zwölf sind…
Stoffe aufbrauchen
Auch den Stoffresten ging es an den Kragen:
einen Rucksack, Mützen, Mug-Rugs in Blattform, eine schicke Kinderhose, eine Babyhose, Pullis für mich, ein Kinder-Shirt, Ellifanten, Ostereier – das sind jetzt weniger Dinge als Monate, was vielleicht damit zusammenhängt, dass ich bei manchen Upcycling-Projekten gleichzeitig Stoffe aufgebraucht habe – oder daran, dass ich die Schlagwörter und Kategorien schlecht verteilt habe…












Die Hühner und die kleinen Säckchen für Ostergeschenke hab ich noch bei den Bildern gefunden. Da hab ich auch Stoffreste vernäht und direkt verschenkt.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden, denn ohne das Jahresprojekt hätte ich sicher nicht so viel genäht und auch nicht den Schwerpunkt auf das Upcyceln und Stoffe aufbrauchen gelegt. Die genähten Sachen sind auch alle verschenkt oder in Gebrauch, so dass unser Haus dadurch nicht noch voller wird…
Ich freue mich schon auf die nächste Runde von Andreas tollem Projekt und bin noch am Überlegen, was ich diesmal machen werde. Die beiden Nähprojekte könnten auch so weiterlaufen, heute hab ich schon mal die Jersey-Reste durchgeschaut und es wäre dringend nötig, da mal etwas Luft zu schaffen. Von den Baumwollstoffen ganz zu schweigen. Auch abgelegte Klamotten wären noch da.
Abgesehen davon überlege ich, ob ich noch etwas mit Lesen, Malen, Sport, Musik oder Sprachen machen könnte. Aber etwas Übersichtliches, das nicht so viel Zeit braucht, denn wenn dieses Schuljahr so ähnlich weitergeht wie bisher, müssen wir bald den Rhythmus ändern und immer 2 Tage Schule und 5 Tage Wochenende machen! Und auf die Projekte „Vokabeln abfragen“ oder „die Kinder zwingen, ihre Instrumente zu üben“ oder „gleichzeitig 2 Kinder in 2 verschiedenen Fächern abfragen“ hab ich keine Lust mehr! Aber jetzt wird nicht geklagt, sondern ich freue mich über die vielen tollen Sachen, die ich für das Jahresprojekt gekocht und genäht habe und bin gespannt auf weitere Taten im neuen Jahr.
Verlinkt bei:
Beeindruckend liebe Nanni 😍 ich liebe ja Semmelknödel auch sehr, scheitere aber regelmäßig an den Soßen… Genäht hast Du wirklich fleißig und viele Material – Vorräte aufgebraucht, super!!! Und das alles mit der großen Familie im Hintergrund oder vorne dran, je nachdem wie man guckt, Respekt 💪
Ganz liebe Grüße an Dich von Katrin
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Liebe Katrin,
vielen lieben Dank Dir!
Ja, die Familie ist schon immer irgendwie beteiligt an dem ganzen kreativen Kram 😂 – ist ja auch schön!
Viele liebe Grüße zurück zu Dir,
Nanni
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde es super, wie Du Deine Projekte durchgezogen hast. Und das ist nicht immer einfach und das es nicht immer bei gleicher 3 Projekten super läuft ist ja auch verständlich. Dafür hast Du insgesamt, wie sie alle zusammen da stehen, super Ergebnisse!
Liebe Grüße
Nina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Nina,
danke Dir – ich bin jetzt, nachdem ich das nochmal zusammengeschrieben hab, auch zufrieden – vorher war ich doch etwas frustriert, wegen der Klöße 😂 Aber gut, dann gehen die Versuche eben weiter…
Liebe Grüße
Nanni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Nanni,
toll, dass Du so viel von Deinen Jahresprojekten umsetzen konntest! Für Quarkknödel habe ich auch noch ein tolles Rezept, falls Du noch Bedarf hast 🙂
Ich habe von der Aktion auch gelesen und möchte dieses Jahr auch daran teilnehmen. Eine Idee habe ich auch schon 🙂
Liebe Grüße
Marion / Momo 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Marion,
vielen Dank Dir!
Toll, dass du im neuen Jahr auch dabei bist – ich bin schon gespannt auf dein Projekt!
Und dein Quarkknödelrezept interessiert mich auf jeden Fall!
Liebe Grüße
Nanni
Gefällt mirGefällt mir
So toll, wie du beharrlich Deine Projekte durchs Jahr durchgehalten hast! Das Kochprojekt war natürlich was ganz Besonderes. Deine Stoffresteverwertung hat mich dazu animiert, mir das dieses Jahr auch mal vorzunehmen, sonst quillt der Schrank über.
Liebe Grüße
Andrea
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Andrea,
naja, bei den Klößen kann man leider nicht sagen, dass ich durchgehalten habe… aber gut, was solls, immerhin bin ich ein Stück weiter gekommen…
Echt schön, dass Du dich auch an die Stoffresteverwertung machst! Da kann ich mir sicher auch noch Inspirationen holen 😊
Danke Dir und liebe Grüße
Nanni
Gefällt mirGefällt mir
Das war ja ein volles Jahr, wenn man sich Deine Collagen anschaut. Mir gefällt das und wenn es so weitergeht umso besser.
Nana
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Nana,
ja, mir gefällt das auch 😊
Danke Dir und liebe Grüße
Nanni
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Nanni,
also ich finde es wieder mal bewundernswert, was du mit deiner großen Familie noch alles auf die Reihe bekommst!!! Jetzt bei deinen zusammenfassenden Collagen sieht man erst mal, wie viel du geschafft hast!! Ich bin begeistert – und deine Handarbeiten sind immer voll schön! Mein Favorit sind natürlich die Hühner 😊.
Liebe Grüße
Ingrid
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Ingrid,
die Rückblicke mag ich selbst besonders gern und finde, es gibt auch Schwung für’s neue Jahr, wenn man sieht, was man im letzten alles geschafft hat!
Die Hühner wurden an Ostern auf der Wiese verteilt und die Kinder aus dem Dorf durften suchen 😊 das war schön! Muss heuer gleich wieder welche nähen…
Danke Dir und liebe Grüße
Nanni
Gefällt mirGefällt mir
Soll ich dir sagen, dass ich dieses Jahr zum ersten mal Serviettenknödel gemacht habe! Und wir essen sie sehr gerne, sind bei uns ja weniger bekannt. Am liebsten esse ich sie in Butter gebraten mit einem Salat. Deine Fausthandschuhe finde ich sehr gelungen und geben hoffentlich schön warm.
L G Pia
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Pia,
ach, das ist ja schön, dass die Semmelknödel bei euch gut ankommen! Ich mag sie auch besonders gern in Butter angebraten.
Die Handschuhe sind in regem Gebrauch – das Wetter war dazu ganz passend.
Vielen Dank Dir und liebe Grüße
Nanni
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Nanni, da warst du mehr als fleißig und es sind so schöne Sachen dabei herausgekommen 🙂 Beim oberen Bild läuft mir ad hoc das Wasser im Mund zusammen: Ähm, ich glaub ich bin mal in der Küche 😉 Hab einen guten Start ins neue Jahr und LG Bianca
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Bianca,
vielen lieben dank Dir! Dir auch einen guten Start,
liebe Grüße
Nanni
Gefällt mirGefällt mir