Nähen · Upcycling

Upcycling: Leseknochen aus einem Cord-Hemd

Kind 4 kann jetzt so gut lesen, da braucht er natürlich auch einen Leseknochen. Und was eignet sich dafür besser als ein Harry-Potter Stoff – der auch noch sehr nach Büchern aussieht und perfekt zu Opas schwarzem Cord-Hemd passt?

Nach dem Schnittmuster Ladis von Fadenspannung hab ich schon einen Knochen für Kind 2 genäht. Ich mag den Schnitt gern, er besteht aus 4 gleichen Teilen, man muss beim Zusammennähen etwas aufpassen, aber im Grunde geht es super leicht und schnell. Ich denke auch Nähanfänger können das mit der ausführlichen und bebilderten Anleitung schaffen.

Die Schlaufen an den Seiten der Rolle habe ich aus den Rändern der Schlitze an den Hemdsärmeln geschnitten – darum ist auf einer Seite auch noch ein kleiner Knopf dran.

Um noch nachhaltiger zu arbeiten habe ich kleine gesammelte Stoffschnipsel mit Füllwatte (aus einem alten Kissen) vermischt und den Knochen damit gefüllt. Die Stoffstücke machen die Nackenrolle etwas fester, was ich zum Lesen ganz praktisch finde, weil es mehr Halt gibt. Außerdem ist es eine gute Möglichkeit, die kleinsten Stoffreste aufzubrauchen, aus denen man beim besten Willen nichts mehr nähen kann.

Zwar liest Kind 4 gerade am liebsten Asterix-Comics, aber sicher kommt bald auch die Harry-Potter-Phase – dafür ist er ja dann perfekt ausgerüstet…

Verlinkt bei

Werbung

8 Kommentare zu „Upcycling: Leseknochen aus einem Cord-Hemd

  1. Das ist ja wirklich cool. Asterix ist auch wirklich fein da wünsche ich weiter viel Spaß… jetzt mit Leseknochen liest es sich ja noch viel gemütlicher. Viele liebe Grüße maika

    Gefällt 1 Person

  2. Liebe Susanne,
    ich finde der Leseknochen sieht super aus. Vor allem das verdrehte gefällt mir sehr gut. 😁 Na dann kann der Lesemarathon ja losgehen… .

    Habt einen guten Rutsch und viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s