Während überall schon die Häuser von Selbstgebackenem duften, ist bei uns noch tote Hose im Backofen und das wird sich leider auch am Wochenende nicht ändern.

Um unseren 1. Advent nicht ganz unweihnachtlich zu verbringen habe ich heute in der Küchenmaschine schnelle Lebkuchen gemixt:
- 50g Mandeln
- 150g Datteln
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 1 Prise Salz
- evtl. 1 TL Wasser
Die 4 Zutaten in einen Mixbecher der Küchenmaschine geben und zerhacken bis ein „Ball“ entsteht. Falls alles schon völlig zerkleinert ist, aber nicht zusammenkleben will, 1 TL Wasser zugeben – je nachdem wie viel Feuchtigkeit die Datteln enthalten, kann die Wassermenge schwanken.
Dann aus der Masse Kugeln formen, nach Belieben auf Oblaten drücken. Für’s Pausenbrot klebe ich sie auch gerne zwischen 2 Oblaten, so wie die Fruchtschnitten.
Zumindest sind wir jetzt schon ein bisschen adventlich, vielleicht rollen wir morgen noch Marzipankartoffeln oder backen was ganz schnelles…

Unter der Woche haben wir das Krippenspiel für den Weihnachtsgottesdienst geschrieben, ich habe (so gut wie alle) alle Geschenke gekauft, einen Plan für die selbstgemachten Geschenke aufgestellt und endlich beschlossen, was es hier heuer für einen Adventskalender geben wird:
- einen Foto-Adventskalender mit Urlaubsfotos
- ein Puzzle von einem Urlaubsfoto, das auf die 24 Tage aufgeteilt wird. Allerdings muss ich dafür noch eine „Verpackung“ finden, aber das wird nächste Woche Montag und Dienstag passieren…
Mit Schule und sonstigen Aktivitäten war die Woche gut gefüllt.
Heute war schon Krippenspiel-Probe und heute Abend spielt unsere Familienband noch in einem internationalen Gottesdienst.
Aber für die richtige Adventsstimmung hat hier vor allem der erste Schnee gesorgt! Gestern und heute morgen war die Welt weiß überzuckert und auch wenn alles wieder weg war noch bevor ich dran gedacht habe, ein Foto zu schießen, ist in unseren Köpfen der Herbst jetzt wirklich vorbei und die Winterzeit kann kommen.

Verlinkt bei:
Oh wie schön, ihr bereitet Krippenspiel vor. Hier siehts derzeit nach „wieder keine Weihnachtsgottesdienste“ aus. Bisher gabs keine Engelproben und die Junge Gemeinde hat auch noch nicht über ein Krippenspiel nachgedacht.
Trostlos ist das.
Genießt eure „Lebkuchen“ und das erste Adventswochenende.
LG von TAC, die auch noch nix gebacken hat
LikeGefällt 1 Person
Liebe TAC,
das beruhigt mich jetzt, dass ich nicht die einzige bin , die so „langsam bäckt“ 😉
Ja, wir haben ein ganz simples Stück geschrieben, in jeder Szene nur 2 Leute. Jetzt proben wir mal los und haben natürlich auch einen Plan B und C, also draußen oder online, wenn gar nichts geht. Es gibt einfach viele Kinder hier, die gerne mitmachen wollen und wir hoffen, dass es irgendwie klappt.
Hoffentlich passiert bei euch auch noch was!
Liebe Grüße
Nanni
LikeLike
Das scheinen richtige Powerballs zu sein. Eine schöne Zeit wünsche ich dir. LG von Regula
LikeGefällt 1 Person
Liebe Regula,
ja, an Kalorien mangelts ihnen nicht – aber die Kinder brauchen ja die Energie 😊
Liebe Grüße
Nanni
LikeLike
Das Rezept probiere ich als Pausensnack aus. Oblaten habe ich aus meinem Lebkuchenbackversuch noch.
Viele Grüße,
Karin
LikeGefällt 1 Person
Liebe Karin,
das freut mich – bin gespannt, ob sie euch schmecken – hier sind schon alle weg 😁
Die doppelten Oblaten sind für Kinder sehr praktisch…
Liebe Grüße
Nanni
LikeLike
Klingt prima, Dein Rezept! Vor allem die Idee, Oblaten doppelt zu verwenden…. Perfekt!
Liebe Grüße
Amalie
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Amalie,
vielen Dank Dir! Ja, das hilft gegen klebrige Kinderhände 😉
Liebe Grüße
Nanni
LikeGefällt 1 Person
Das klingt superlecker, möchte ich unbedingt auch testen. Ich mag so gerne „Fruchtriegel“.
Ein Krippenspiel ist hier wohl auch in der Mache, toitoitoi Euch, auch für mehr veruaubernden Schnee.
Liebe Grüße zum Adventswochenende
Nina
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Nina,
danke dir! Freut mich, wenn du’s ausprobierst – es sind ja einfach weihnachtliche Fruchtriegel.
Schön, wenn es bei euch auch ein Krippenspiel gibt – für die Kinder wäre ein etwas normaleres Weihnachtsfest echt wichtig.
Adventliche Grüße zurück,
Nanni
LikeLike
Hier wird das Krippenspiel und die Messen einfach draußen stattfinden. Dadurch gibt es zumindest da eine gewisse Sicherheit.
Aber vieles wurde schon wieder sehr runtergefahren.
LikeGefällt 1 Person
Eigentlich finde ich es draußen besonders schön – wenn das Wetter mitspielt…
LikeLike
Das ist schon so lange her, dass unsere Kinder an einem Krippenspiel mitgespielt haben. Aber es war eine schöne Zeit. Deine Powerkugeln probiere ich auch aus. Ich weiss aber nicht wo ich Oblaten kaufen kann! Bei mir ist die Backstube auch noch kalt.
L G Pia
LikeGefällt 1 Person
Liebe Pia,
bei uns ist jetzt auch schon der Kleinste dran – die Großen helfen mit und machen Musik.
Oblaten brauchst du nicht unbedingt – man kann auch kleine Kugeln rollen und vielleicht in Kakao oder Zimt wälzen, wenn sie zu sehr kleben – oder in gemahlenen Mandeln.
Liebe Grüße
Nanni
LikeLike
Liebe Nanni,
auch ich hinke in diesem Jahr gnadenlos hinterher. Deine schnellen Lebkuchen finde ich klasse. Vor allem als Nascherei für die Schule. 😊 Hier würde erst gestern eher sperrlich geschmückt… egal. Mir ist noch gar nicht nach Weihnachten. WOW, schon die erste Probe, na da kann ja dann gar nichts schief gehen.
Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀
LikeGefällt 1 Person
Liebe Andrea,
wir haben unsere Fensterbretter (von außen) mit Zweigen und Holzdeko bestückt wie jedes Jahr und jetzt warten wir, was an Gebasteltem hier ankommt, das reicht wahrscheinlich schon als Deko.
Irgendwie kommt Weihnachten jedes Jahr schneller…
Danke Dir und viele liebe Grüße zurück,
Nanni
LikeLike
Danke für dieses Rezept. Das werde ich mal ausprobieren.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Sylvia,
gerne doch! Ich hoffe, es schmeckt!
Liebe Grüße
Nanni
LikeLike