Vor vielen Jahren, Nordgriechenland im Oktober – wir sind mit einer Studentengruppe unterwegs und reisen durch Städte und Dörfer. Hier ist Griechenland ganz anders als in den Touristenorten. Wenn wir Essen gehen führt uns die Bedienung erstmal in die Küche: es gibt noch 5 Portionen von diesem, etwas von jenem, griechischen Salat und Fleischspieße für alle. Wir essen fast alles auf, was sie haben, denn alte Steine anschauen und im Meer schwimmen macht schließlich ziemlich hungrig.
Seitdem liebe ich griechisches Essen noch viel mehr und versuche – relativ erfolglos – meine Kinder davon zu begeistern. Oder ich koche einfach was für mich ganz alleine.

Die vorletzten Auberginen des Jahres hab ich zu einer Moussaka verarbeitet.
Zutaten:
- Olivenöl
- Auberginen (möglichst viele oder was der Garten so hergibt)
- Kartoffeln (je nach Geschmack und wieviele Kohlenhydrate ihr braucht)
- 500g Hackfleisch
- 2 Zwiebeln
- 5 Tomaten oder 1 Dose Tomaten oder ähnliches
- 1/2 TL Zimt, Oregano, Pfeffer, frische gehackte Petersilie
- Kefalotiri-Käse oder Ziegen/Schafs-Hartkäse oder Parmesan…
- 3 Eier
- 20g Butter
- 2 EL Mehl
- 350ml Milch
- Salz
Die Auberginen und Kartoffeln gare ich im Voraus. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:
- übriggebliebene Kartoffeln verwenden,
- Auberginen in Scheiben schneiden, auf ein Blech legen, mit Olivenöl beträufelt und im Backofen garen,
- Kartoffeln in Scheiben schneiden, in eine Pfanne mit Olivenöl und Butter geben und 5 min bei hoher Temperatur mit Deckel braten, wenden und auf niedriger Temperatur auch mit Deckel fertig dünsten. (Die Scheiben können ruhig übereinander liegen),
- Auberginen in Scheiben schneiden, salzen und genauso garen.

Für die Hackfleischmasse das Fleisch in Öl anbraten, Zwiebeln zugeben und mitgaren, dann Tomaten und Gewürze zugeben und gerne 20 Minuten schmoren. Die Hälfte des Käses und wenn alles etwas abgekühlt ist auch 1 Ei untermischen. Mit Salz abschmecken (wer Angst vor rohen Eiern hat, macht das bevor er das Ei zugibt).
Für die Bechamelsauce die Butter schmelzen und das Mehl langsam anschwitzen. Die Milch nach und nach dazugeben, immer gut umrühren und einige Minuten lang unter Rühren kochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den restlichen Käse und 2 Eier unterrühren.
Jetzt alles nach Lust und Laune in eine Auflaufform schichten. Ich mach es so:
Hälfte der Auberginen, Kartoffeln, Hackfleisch, restliche Auberginen, Bechamelsauce.
Bei 180°C ungefähr eine Stunde lang backen.
Beim Essen an Griechenland denken….

In der letzten Zeit gab es immer wieder Gelegenheiten etwas in der Vergangenheit zu schwelgen und das habe ich doch sehr genossen.
Die Gegenwart war wieder sehr voll von schönen Terminen und Treffen, alle Kinder wollen nachholen, was in den letzten 36 Monaten nicht möglich war – Fußball, Jugendtreff, Kindergeburtstag, Kino, Volleyball, Tanzabend, Familientreffen und noch mehr gab es an diesem Wochenende. Da freue ich mich schon auf ein paar ruhige Vormittage unter der Woche!
Verlinkt bei:
Mmmmh, wie lecker, liebe Nanni! Ich mag griechisches Essen auch sehr gerne, koche es aber eigentlich nicht selbst, sondern gehe ins Restaurant. Einen Versuch und dein köstliches Rezept wäre es wert! Danke dir!
Liebe Grüße
Ingrid
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Ingrid,
vielen lieben Dank Dir! Das ist doch auch schön, wenn ihr ein gutes griechisches Restaurant habt – da kommt auch gleich etwas mehr Urlaubsstimmung auf 😉.
Aber selbst kochen macht auch Freude…
Liebe Grüße
Nanni
Gefällt mirGefällt mir
Oh, dass hat mein lieber Schatz vor einer gefühlten Ewigkeit auf Kreta so gerne gegessen! Danke für das Rezept. (leider fehlt das Ambiente)
Liebe Grüße und gute Woche
Nina
Gefällt mirGefällt 1 Person
tja, das Ambiente kann man nicht so leicht kochen… Bilder vom Meer an die Wand beamen, Wellenrauschen und leise griechische Musikanmachen, etwas Sand auf dem Fußboden verteilen, die Heizung ganz aufdrehen… hilft alles nicht 😥😉
Dir auch eine gute Woche,
liebe Grüße
Nanni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hmm liebe Nanni heute geht’s bei dir aber lecker zu. 😊 Ich kenne das auch sehr gut… die Kinder sind von solchen Leckereien hier auch selten zu begeistern. Leider…
Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Andrea,
ja, das mit den Kindern ändern wir auch nicht mehr 😂 höchstens durch einen ausgedehnten Griechenlandurlaub, wo es nichts anderes gibt…
Dir eine schöne Woche,
liebe Grüße
Nanni
Gefällt mirGefällt mir
Da hätte ich mich zu gerne mit dir an den Tisch gesetzt. Moussaka liebe ich mit oder ohne Fleisch.
Und nach Griechenland möchte ich auch gerne wieder einmal. Am liebsten nach Peleponnes.
L G Pia
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Pia,
Du hättest sehr gerne mitessen können! Dafür fahr ich mit auf den Peleponnes – da war ich nämlich noch nie, nur im Norden und auf einigen Inseln… 😉 Hoffentlich können wir bald mal wieder fahren!
Liebe Grüße
Nanni
Gefällt mirGefällt mir
Das sieht richtig lecker aus. Ich kenne die griechische Küche kaum, aber was ich von ihr kenne, esse ich sehr gerne.
Unsere Kinder konnten wir auch nicht von jedem Gericht überzeugen, das konnte noch so lecker sein, sie wollten schlicht nicht.
Ich wünsche Dir noch eine schöne Restwoche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieber Wolfgang,
vielen Dank Dir! Ja, manches geht nicht mit den Kindern – wahrscheinlich essen sie dann alles, wenn sie mal ausgezogen sind…
Dir auch eine schöne Woche,
liebe Grüße
Nanni
Gefällt mirGefällt mir