Vor einer Weile hab ich diesen wunderschönen Stoff gekauft und eine Hose zur Geburt verschenkt – und genau die gleiche Hose hab ich jetzt nochmal aus dem Rest genäht.

Das Schnittmuster ist ein freebook, das ich wirklich seit vielen Jahren verwende. Es liegt eingerollt auf meinem Schrank und nur den Schnitt in Größe 80 habe ich in meiner Schnittmustersammlung. Ich wusste gar nicht mehr, woher das kostenlose Schnittmuster stammte, aber im Internet war es leicht wieder zu finden: Es ist aus dem Snaply Magazin, hier der link dazu und es geht von Größe 56 bis 98.
Auch für neugeborene Kinder verschenke ich fast immer Hosen in Größe 80. Denn meistens bekommen und haben die Babys schon sehr viel Kleidung in den kleinen Größen. Außerdem finde ich, dass sie die ersten Klamotten nur so selten tragen, bevor sie schon wieder rausgewachsen sind. Dagegen werden Hosen oft knapp, wenn die Zwerge ins Krabbelalter kommen – bei vielen ist das ab 9 Monaten, wo sie normalerweise Größe 74/80 tragen. Sogar zweite, dritte und vierte Kinder haben da oft keine geerbten Hosen mehr.

Zum Schnittmuster gibt es auch eine bebilderte Anleitung – das heißt, die Pumphose ist wirklich für jeden zu schaffen. Auch wenn ich erst jetzt bemerkt hab, dass ich die Hose immer genau andersherum nähe: erst die einzelnen Beine und dann die Schrittnaht – das geht genauso!
Verlinkt bei:
Schönes Muster! Ja, ganz ähnlich halte ich es auch mit Babysachen, eher für später….
Liebe Grüße, schönen Sonntag
Nina
LikeGefällt 1 Person
Liebe Nina,
danke Dir! Ist ja auch vernünftig so – auch wenn die ganz kleinen Sachen oft total süß sind…
Liebe Grüße zurück,
Nanni
LikeLike
Genau die Art von Hose und exakt die Größe, die ich demächst mal nähen sollte, weil der Zwerg so schnell wächst.
Liebe Grüße
andrea
LikeGefällt 1 Person
Liebe Andrea,
das ist doch schön, wenn die Zwerge wachsen 😊. Das Schnittmuster kann ich empfehlen – hab schon ganz viele Rückmeldungen von beschenkten Mamas bekommen, dass die Hose lange gut gepasst hat. Zusätzlich lasse ich im Bündchen oft noch eine Öffnung, so dass man ein Gummiband durchziehen kann, wenn nötig.
Liebe Grüße und Dir einen schönen restlichen Sonntag,
Nanni
LikeLike
Mal sehen, wann ich solche Hosen nähe!
Liebe Grüße
Andrea
(Solche Post’s passen übrigens gut zum Nadelgeplapper)
LikeGefällt 1 Person
Liebe Andrea,
die Hosen sind echt schnell gemacht – das geht jederzeit…
Danke für den Tipp mit dem Nadelgeplapper! ich dachte immer, das ist nur fürs Stricken, aber meine Nähmaschine hat natürlich auch einen Nadel 😉 Wird sofort gespeichert!
Liebe Grüße
Nanni
LikeLike