Essen · Gemüse · gesundes Süßes · Kuchen

Zucchini-Kuchen

Die Zucchini-Pflanzen sind in den letzten Wochen riesig geworden. Aber noch wird jede einzelne Frucht geliebt. Meistens essen wir sie in Olivenöl angebraten mit viel Knoblauch – aber jetzt durfte ich schon mal 1-2 für den Kuchen verwenden. Die geriebenen Zucchini machen den Kuchen super saftig und man schmeckt wirklich nichts raus. Kind 4 sagt: „Sogar wenn man die kleinen grünen Stückchen rauspult, schmecken die kein bisschen nach Zucchini“.

Allerdings sollte man sich überlegen, ob man Kindern, die nicht auf Gemüse im Kuchen stehen, verrät, was drinnen ist. Meine Kinder stört es nicht. Sie essen zwar nicht alle die gebratene Version, aber den Kuchen finden sie cool. Es gibt allerdings auch Kinder, die den Kuchen genau bis zu dem Moment mochten, wo ich ihnen verriet, was darinnen ist.

  • 3 Eier (kann man durch 150g Apfelmus ersetzen)
  • 130g Mascobado oder anderen Zucker
  • 250g weiche Butter

schaumig schlagen. Dann

  • 50g gehackte Schokolade
  • 150g gehackte Nüsse
  • 350g geraspelte Zucchini

dazu geben. Und

  • 350g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Zimt

unterrühren. In eine gefettete (große) Kastenform (oder eine Auflaufform) geben und bei 175°C ungefähr 1 Stunde lang backen. In der Auflaufform geht es wahrscheinlich etwas schneller, aber die Zucchini müssen natürlich trotzdem durch sein.

Schmeckt kalt oder warm, mit oder ohne Sahne, sicher passt auch noch ein Schokoguss drüber.

Mal sehen, wann die Zucchini-Schwemme über uns hereinbricht und sie uns zu den Ohren rauskommen. Dann kann man den Kuchen auch auf Vorrat backen, einfrieren und essen, wenn im Garten keine Zucchini mehr zu sehen sind. Bis dahin freue ich mich, dass in diesem kalten verregneten Sommer so viele Pflanzen gut wachsen können.

Verlinkt bei:

Samstagsplausch

Sommer-Linkparty

Show me what you love

Lieblingsstücke

Sommerglück Linkparty

Werbung

18 Kommentare zu „Zucchini-Kuchen

  1. Liebe Nanni,
    Dein Garten sieht sehr schön aus! Da werde ich ein bisschen wehmütig und denke an meine Mama. Und der Zucchinikuchen wird probiert – lecker! Doch noch habe ich keine Ernte. Leider habe ich wohl überdüngt, denn mir fehlt der grüne Daumen…
    Schönen Sonntag euch und liebe Grüße
    Ingrid

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Ingrid,
      Vielen Dank Dir! Hatte deine Mama einen Gemüsegarten? Ich denk immer an meinen Opa, bei dem haben wir Gemüse geholt – im Grunde hat er vieles nur für uns angebaut. Seit er gestorben ist, haben wir unseren Garten immer mehr vergrößert.
      Aber was wächst und was nicht hängt von so vielen Faktoren ab – ich dachte letztes Jahr auch, dass ich die Bohnen überdüngt hab, aber dieses Mal hab ich sie gar nicht gedüngt und sie sehen genauso aus… grüner Daumen hin oder her 😉
      Dir auch einen schönen Sonntag!
      Liebe Grüße,
      Nanni

      Like

      1. Da bin ich jetzt beruhigt, dass deine Bohnen auch schlecht wachsen.
        Ja, meine Mama hatte einen großen Garten mit viel Gemüse und Obst. Ein Spaziergang durch ihren Garten war immer ein kleines Erlebnis. Sie hatte nicht nur tolles Gemüse und schöne Blumen, sondern auch viele nette Ecken, die sie sehr hübsch dekoriert hatte. – Hätte auch in eine Gartenzeitschrift gepasst…
        Liebe Grüße
        Ingrid

        Gefällt 1 Person

        1. wow, der Garten deiner Mama klingt toll! Da würde ich auch gerne mal eine Runde drin drehen. Oder die Gartenzeitschrift dazu anschauen. 😀
          Bei mir ist leider überhaupt nichts dekoriert, weder im Garten noch drinnen… Es gibt nur „Zeug steht rum“ oder „Zeug ist weggeräumt“ 😂
          Dir eine schöne Woche, liebe Grüße
          Nanni

          Gefällt 1 Person

        2. 😀 Zeug – mein Mann nennt es Staubfänger 😀
          Den Garten meiner Mama gibt es so nicht mehr. Sie ist nun schon 6 Jahre tot. Die neuen Hausbesitzer haben den schönen Garten verwildern lassen.

          Gefällt 1 Person

        3. ach, das ist schade! Aber so ein Garten macht viel Arbeit, das machen nicht viele Leute. (Wobei ich verwildern lassen noch besser finde als zubetonieren oder voller Kies schütten 😉)

          Like

  2. Das kenne ich noch von unseren Kindern, als sie noch klein waren, bloß nicht verraten, was drin ist, sonst schmeckt es plötzlich nicht mehr. Danke für das tolle Rezept.
    Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag.

    Viele liebe Grüße
    Wolfgang

    Gefällt 1 Person

    1. Lieber Wolfgang,
      vielen Dank Dir! Ja, das ist schon lustig mit den Kindern – bei manchen Sachen darf ich auch nichts verraten, aber mittlerweile fragen sie schon vorher: Sind da Kichererbsen drin? etc.
      Dir auch einen wunderschönen Sonntag!
      Liebe Grüße
      Nanni

      Like

    1. Liebe Regula,
      das ist doch schön im Sommer – die ungebremsten Pflanzen. Ich koch auch gleich das nächste Gemüse…
      Freut mich, wenn Du den Kuchen mal ausprobierst!
      Dir einen schönen Sonntag!
      Liebe Grüße
      Nanni

      Like

  3. Liebe Nanni,
    ein tolles Rezept, das ich sicherlich auch mal ausprobieren werde. 😊 Du benutzt einen ganz besonderen Zucker, magst du uns mal verraten was das für einer ist?

    Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Andrea,
      danke Dir 😊
      Mascobado ist ein Vollrohrzucker, der nicht raffiniert ist. Er ist dunkel und schmeckt nach Karamell. Ich hab ihn bei uns im Weltladen entdeckt, da gibt es ihn in bio und fair gehandelt, das mag ich gern. Außerdem bilde ich mir ein, dass ich darauf weniger stark reagiere als auf weißen Zucker, den ich fast gar nicht mehr essen kann…
      Aber ob er jetzt „besser“ für uns und die Welt ist als lokaler Rübenzucker, weiß ich natürlich auch nicht 😉
      Viele liebe Grüße zurück zu Dir,
      Nanni

      Like

  4. Noch reicht unsere Zucchini Ernte nicht für einen Kuchen, weil die ersten sind die besten und die essen wir gerne als Gemüse. Bei uns wachsen Grüne und Gelbe Zucchini. Ja der Garten sieht schön aus und das meiste Gemüse wächst prächtig, bei dem Sommer der bei uns noch keiner ist.
    L G Pia

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Pia,
      auch hier lässt der Sommer noch auf sich warten – vielleicht klappt es ja Ende der Woche mal mit ein paar warmen Tagen. Ich mag auch die ersten Zucchini am liebsten, wobei sie jetzt durch den Regen auch noch sehr gut sind. Als Gemüse gibt es sie fast jeden Tag – heute sogar zweimal 😊
      Liebe Grüße
      Nanni

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s