Heute gibt’s ein nicht sehr romantisch-ästhetisches Upcycling. Aber dafür ist es nachhaltig und praktisch. Nach 15 Jahren im täglichen Gebrauch sind bei unseren Küchenhandtüchern nicht nur die Farben verschwunden, sondern auch große Löcher entstanden. Und da es mich schon lange nervt, dass meine bisherigen Spüllappen aus synthetischer Microfaser sind, hab ich beschlossen, mir aus den alten Handtüchern neue Spüllappen zu nähen.

Dazu habe ich die löchrigen Ränder abgeschnitten und den Rest in gleich große Stücke geteilt. Davon hab ich immer drei aufeinander genäht. Dabei ist es wichtig, alle Schichten zu erwischen – bei den Tüchern aus dem zweiten Handtuch hab ich noch ein paar Nähte quer drüber genäht, damit alles gut hält.
Am Selbernähen finde ich hier auch echt praktisch, dass man die Größe und Dicke der Spüllappen selbst bestimmen kann – da hat ja jeder seine eigenen Vorstellungen. Genauso wie beim Material – ich mag den dicken Frottee-Stoff, weil er viel Wasser aufnimmt.
Mittlerweile sind die Tücher in der Praxis erprobt und funktionieren sehr gut. Aus drei alten Handtüchern hab ich auf diese Weise 9 „neue“ Spüllappen bekommen.
Verlinkt bei:
Liebe Susanne,
es muss ja auch nicht immer wild romantisch sein. Ich finde deine Upcycling Idee klasse und so haben die Handtücher ein neues Leben bekommen und wurden nicht einfach ersetzt. 👍
Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ich habe mir auch aus alten Duschhandtüchern, die sich am Rand aufgelöst haben und einem alten Baumwollbettwäschestoff Spültücher genäht und liebe sie. Ich habe einfach Rechtecke ausgeschnitten und jeweils zwei Lagen „rechts auf rechts“ aufeinandergenäht mit Wendeöffnung, gewendet und rundum einmal abgesteppt. Gerade die Frotteeseite finde ich super zum abwischen und abspülen.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Liebe Ulrike,
deine Spültuch-Version hört sich auch super an – vielleicht probiere ich die nächsten auch eine Lage dünner. Und schön, dass Du auch Frottee zum wischen magst – ich finde, man bekommt den Dreck damit sehr gut weg.
Liebe Grüße und Dir ein schönes Wochenende,
Nanni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine tolle Idee. Das ist auch etwas für mich. Schwanke aber noch zwischen gehäkelten und genähten Varianten. 🤗 LG Undine
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Undine,
Vielen Dank! Ja, ich hab auch einen gehäkelt, aber der war mir zu dünn… und dann kamen die kaputten Handtücher daher.
Liebe Grüße
Nanni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine praktische Idee. Bei mir werden die alten Handtücher immer Waschlappen funktioniert auch gut. Spültücher werde ich auch noch probieren.
Liebe Grüße, Marita
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Marita,
Vielen Dank! Das mit den Waschlappen muss ich mir auch merken, falls unsere mal ausgehen…
Liebe Grüße
Nanni
Gefällt mirGefällt mir
Ich mag die Idee sehr und nähe auch immer wieder aus ausgedienten Handtüchern. Je nach Reststück gibt es Putz- oder Spüllappen, aber auch mal Waschlappen usw. Ich habe auch schon Putzlappen aus einer Lage Frottee und einem Stück alten Geschirrhandtuch genäht, das finde ich auch ganz praktisch. Entweder mit Wendeöffnung und später nochmals absteppen oder einfach mit der Overlock einmal rundherum.
Liebe Grüße
Anni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Anni,
ja, hier wird auch alles mögliche umgenäht 😁 Meine kleinen Handtücher machen gerade auch die Grätsche und müssen mal ersetzt werden…
Liebe Grüße zu Dir,
Nanni
Gefällt mirGefällt mir
Sehr gut, ich habe hier noch Reste der Reste der Frottierbezüge, da mache ich auch noch kleine Lappen oder Abschminkpads draus. Muss mal gucken…
Gefällt mirGefällt 1 Person
oh ja, Reste der Reste… gibt’s hier auch…
Gefällt mirGefällt 1 Person