Mandelsplitter und Schoko-Crossies eigenen sich perfekt, um schnell den Plätzchenteller noch etwas aufzupeppen, aber auch um überzählige Schoko-Nikoläuse (oder Osterhasen!) zu verarbeiten. Das Grundrezept ist kinderleicht, man kann schön damit experimentieren und gerade im Winter reichen ein paar Minuten auf Terasse oder Balkon, um sie fest werden zu lassen – es sollte allerdings nicht regnen.

Die verschiedenen Varianten erhält man zum einen durch die Verwendung von unterschiedlichen Schokoladen: dunkel, Milch oder weiß, mit Xucker, Dattelschokolade oder was euch sonst noch einfällt. Außerdem kann man natürlich noch beliebige zusätzliche Zutaten dazugeben.
Schoko-Crossies
- 50 g Cornflakes
- 25g gehackte Mandeln
- 100g Schokolade
Auf dem Bild seht ihr, wie sie bei diesen Mengenverhältnissen aussehen, also mit doppelt so viel Schokolade wie Cornflakes. Ich finde, das ist das Minimum an Schokolade – so werden sie leicht und knusprig. Man kann auch doppelt so viel Schoki nehmen, dann werden sie süßer und schwerer.
Ohne Zucker
Die einfachste Möglichkeit, um zuckerfreie Schoko-Crossies zu bekommen ist natürlich, zuckerfreie Schokolade und Cornflakes zu verwenden. Ihr könnt die Schokolade auch durch
- 50g Kakaobutter
- 30g Kakao
- 20g vom Süßungsmittel deiner Wahl – Ahornsirup, Agavensirup, Honig (schmeckt etwas vor), Kokosblütenzucker, Mascobado, Xucker…
ersetzen. Dafür die Kakobutter im Wasserbad bei niedriger Temperatur schmelzen, vom Herd nehmen und Kakao und Zuckerersatz einrühren bis die Masse dicklich wird. Mit 2 Teelöffeln kleine Berge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und trocknen lassen.



Mandelsplitter
- 100g Mandeln
- 100g Schokolade
Die Mandeln in einer trockenen Pfanne vorsichtig leicht anrösten – am besten durchgehend rühren und gut aufpassen, dass sie nicht anbrennen. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen, vom Herd nehmen und die Mandeln unterrühren, so dass sie gut mit Schoki bedeckt sind. Mit 2 Teelöffeln Häufchen auf ein Backpapier setzen.

Ideen:
- 50g Rosinen zugeben
- 1 EL Erdnussbutter oder ein anderes Nußmus unter die geschmolzene Schokolade rühren
- 50g Cranberries zugeben, das passt auch gut zu weißer Schokolade
- eine Messerspitze Lebkuchengewürz in die geschmolzene Schokolade rühren, oder Zimt oder Kardamom…
- Mandeln ganz oder teilweise durch Erdnüsse, Haselnüsse, Walnüsse, Pistazien… ersetzen
Ohne Zucker
Ihr könnt die Mandelsplitter auch mit der selbstgemachten Schokolade, die ich bei den Schoko-Crossies verwende, machen. Meine Lieblings-Variante ist allerdings ganz ohne Zuckerzusatz, dafür mit Rosinen:
- 100g Mandeln
- 50g Rosinen
- 50g Kakaobutter
- 50g Kakao (schwach entölt)
Auch hier die Mandeln in einer trockenen Pfanne leicht anrösten. Dabei ständig rühren und nicht weggehen, an besten nicht mal wegschauen – die Mandeln brennen sehr leicht an. Die Kakaobutter im warmen Wasserbad schmelzen (nicht zu heiß werden lassen), vom Feuer nehmen und den Kakao gut unterrühren, bis die Masse dicklich wird. Die gerösteten Mandeln und die Rosinen unterrühren. Statt Häufchen zu basteln kann man die Masse auch einfach so auf ein Backpapier streichen, fest werden lassen und dann in Stücke brechen – das schaut nicht ganz so schön aus, geht viel schneller und schmeckt vollkommen gleich.
Verlinkt bei:
Liebe Nanni,
haha, das ist ja witzig, ich habe Schoko-Crossies für nächste Woche geplant (möchte es auch im Blog vorstellen). Ich verschenke diese in schönen Behältnissen gerne zu Weihnachten. Doch über dein Rezept „ohne Zucker“ freue ich mich sehr und werde dies mit deiner Erlaubnis nächste Woche verlinken ;-).
Liebe Grüße
Ingrid
LikeGefällt 1 Person
Liebe Ingrid,
das ist ja wirklich lustig! Und ich freue mich natürlich sehr, wenn du mich verlinkst 😉
Liebe Grüße
Nanni
LikeGefällt 1 Person
Hmm wie lecker, Mandelsplitter habe ich auch gemacht, an Schockocrossies habe ich nicht gedacht, das muss ich mal nachholen
Danke fürs verlinken
LG Starky
LikeGefällt 1 Person
Liebe Starky,
Vielen Dank! Ja, Schokocrossies gehören schon dazu.
Liebe Grüße
Nanni
LikeLike