Mein Opa war der größte Selbermacher, Reparateur und Erfinder überhaupt. Egal aus welchem Material – Metall, Holz, Plastik… – er konnte alles basteln, reparieren, bauen. Als er vor zweieinhalb Jahren gestorben ist, hab ich einen großen Teil seiner Klamotten bekommen und mir fest vorgenommen, viele schöne Dinge daraus zu machen.
Für die Kinder sind kurze Hosen aus seinen Hemden entstanden; wir haben einige Taschen und Täschchen etc. aus seinen Hosen genäht.
Einen Pulli hab ich schon letztes Jahr kleiner genäht, indem ich ihn an allen Nähten in Teile geschnitten und meine Schnitte drauf gepuzzelt habe.
Jetzt war der zweite Pulli an der Reihe und schon seit einer Weile tüftle ich, wie er für mich passen könnte.
Diesmal wollte ich den Ausschnitt gern übernehmen und auch die Gesamtlänge so lassen. Nur die Ärmel wollte ich auf Ellebogen-Länge kürzen.
Das Schnittmuster ist aus dem schönen Buch „Jersey nähen – das Buch“ das gerade seine Corona-Ferien bei uns verbringt (die Bücherei hat noch geschlossen). Es ist eigentlich für ein „lockeres Nachthemd“, aber nachdem ich aus dem Schnitt schon zwei T-Shirts zum Volleyball spielen genäht hab, wusste ich, dass er gut passt.
Beim Anpassen des Schnittmusters auf die Teile hat sich die Wahl bestätigt – es passte perfekt.
So konnte ich Schulternähte und Armnähte gleich übernehmen, hab nur an den Seiten gekürzt, die neuen Seiten wieder zusammen genäht und die Ärmel in die Armlöcher genäht – keine 10 Minuten Nähzeit…
Diesmal hab ich sogar an ein „Vorher“-Bild gedacht:
Und hier das „Nachher“-Bild:
Das Ergebnis ist ein echt schicker Pulli. Das würde meinem Opa gefallen. Und wenn ich mal etwas moralischen Beistand brauche, weiß ich jetzt schon, was ich anziehen werde.
Kind 3 hat die Fotos gemacht und beschlossen, dass am Schluss noch eine interessante Pose nötig ist…
Verlinkt bei
Das ist ein Upcycling, was mir ganz besonders gut gefällt. Der neue Pullover ist so schön und auch die Länge der Ärmel finde ich sehr interessant. Dass das gute Stück mit einer Erinnerung an deinen Opa verbunden ist, macht ihn noch wertvoller. Daumen hoch von mir. LG Undine
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Undine, vielen Dank! Ich hab irgendwann bemerkt, dass es mir reicht, wenn die Oberarme warm sind – und dann hab ich mehr Bewegungsfreiheit.
Liebe Grüße,
Nanni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Nanni, da hast du meine vollste Zustimmung. Ich bin auch Team Dreiviertelärmel und dein halber Arm könnte glatt in das nächste Projekt miteinfließen. LG Undine
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow, das ist dir richtig gut gelungen, ich weiß aus Erfahrung und einigen Misserfolgen wie schwer das ist! Viel Spaß mit dem neuen alten Pulli und vielen Dank fürs Teilen bei „einfach. nachhaltig. besser. leben.“!
LG, Marlene
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Marlene,
vielen Dank! Ich bin echt sehr zufrieden mit dem Ergebnis – es war auch vorher schon ein schöner Pulli, was sicher geholfen hat…
Liebe Grüße
Nanni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Unglaublich wie schön es geworden ist ! Und wie du die Kleidungsstücke deines Opas weitertragen kannst.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank! Ja, ich freu mich immer noch über den Pulli.
Liebe Grüße
Nanni
Gefällt mirGefällt mir