Ganz einfach, lecker und gesund ist diese Version der norwegischen Waffeln. Das Grundrezept (mit weißem Mehl) habe ich vor ca. 20 Jahren (ohoh) im Internet gefunden. Vor einer Weile hab ich beschlossen, es mal mit frisch gemahlenem Vollkornmehl zu probieren.
Pro Becher Schmand (200g) nehme ich 75g Mehl, das ergibt ca. 4 Waffeln ( im belgischen Waffeleisen, nicht bis zum Rand gefüllt).
- 400g Schmand (Saure Sahne mit 24% Fettgehalt)
- 150g frisch gemahlenes Mehl, z.B. Dinkel oder Weizen
vermischen und 12-24 Stunden bei Raumtemperatur stehen und fermentieren lassen.
Dann das Waffeleisen vorheizen,
- einen gestrichenen TL Backpulver und
- einen gestrichenen TL Salz
unter den Teig mischen. Der Teig ist relativ fest. Ich gebe gehäufte Esslöffel davon in die Mitte des Waffeleisens und drücke den Deckel zu – natürlich nicht so fest, dass alles zur Seite rausquillt.
Die Waffeln schmecken einfach so schon sehr gut. Die norwegische Variante mit roter Grütze und noch mehr Sauerrahm ist auch lecker. Man kann natürlich auch alle anderen süßen oder pikanten Waffelbeläge ausprobieren, oder man kann Eingemachte Birnen mit Honig oder Eingemachte Kirschen mit Honig dazu essen.
Am Besten schmecken die Schmandwaffeln ganz frisch. Wenn sie schon abgekühlt sind, kann man sie auch im Waffeleisen oder Toaster wieder erwärmen. (Vorsicht, dass nichts anbrennt!)
2 Kommentare zu „Norwegische Schmandwaffeln – (mit fermentiertem Vollkornmehl)“