Essen · gesundes Süßes · Getreide · Plätzchen und Kekse

Cookies – fermentiert und aus Vollkorn und lecker!

Seit einer ganzen Weile bastle ich an diesen gesunden, nicht das Gewissen belastenden Cookies herum und jetzt ist der Moment erreicht, wo Kind 1 (eher skeptisch im Bezug auf gesunde Naschis) gefragt hat, wann ich das Rezept ins Internet stelle. Es scheint also so weit zu sein.

1 cup frisch gemahlenes Dinkelmehl

1/2 cup geschmolzene Butter, auf 40°C abgekühlt

3 EL Joghurt

vermischen und 12-24 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen. Nach dieser Zeit den Backofen auf 180°C vorheizen. Den fermentierten Teig mit

1/4 cup Mascobado-Zucker (wer sehr süß isst, braucht evtl. etwas mehr)

1/4 TL Salz

1/2 TL Natron

1/3 cup Erdnussmus (oder Erdnussbutter)

1/2 Tafel dunkle Schokolade, gehackt oder Schokotropfen

verkneten. Der Teig ist durch das eingeweichte Mehl sehr gummilich, kein bisschen so wie gewöhnliche Mürbteige. Die gebackenen Plätzchen sind aber von der Konsistenz ziemlich normal. Höchstens ein bisschen bröselig, weil sie ohne Ei sind. Ach ja, hier der Teig:

IMGP6776

Schaut nicht so schlimm aus und schmeckt auch nicht schlimm. Jetzt einfach Kugeln in der gewünschten Größe formen und mit passendem Abstand auf ein Blech legen. Oder mit einem Teelöffel Häufchen aufs Blech setzen.

IMGP6779

In den Backofen schieben und nach 8-10 Minuten gut beobachten, um sie genau dann rauszunehmen, wenn die Bräunung passt.

 

Wer noch gesünder naschen will, kann die Schokolade durch Rosinen ersetzen. Wem das hier schon zu hart ist, der kann noch mehr Schokolade, auch Milchschoki oder Weiße dazugeben.

Die abgekühlten Cookies halten sich sicherlich eine Weile in einer Blechdose oder einem anderen Gefäß. So weit sind wir hier noch nicht gekommen…

Werbung

2 Kommentare zu „Cookies – fermentiert und aus Vollkorn und lecker!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s